Musicorum Wordmark

Herzlich Willkommen auf der Dokumentations- und Hilfeseite von Musicorum.

🎓 Erste Schritte

Lesen Sie hier sinnvolle Hinweise, wenn Sie neu bei Musicorum sind: Erste Schritte

📔 Allgemeines Handbuch

Informationen zu allen Funktionen von Musicorum finden Sie in den Abschnitten des Allgemeinen Handbuchs

🛟 Hilfe und FAQ

Hier finden Sie Antworten zu konkreten Problemen: Hilfe und FAQ

📄 Änderungshistorie

Lesen Sie hier, welche neue Funktionen hinzugefügt und welche Fehler in den entsprechenden Versionen von Musicorum behoben wurden. Zur Änderungshistorie

Erste Schritte

Um mit Musicorum arbeiten zu können, brauchen Sie zwei Dinge, ein Benutzerkonto und einen Verein. Wie sie diese beiden Dinge erstellen erfahren Sie im nächsten Abschnitt

first-steps-welcome.png

Registrierung

Mit der Registrierung erstellen Sie in Musicorum ein Benutzerkonto, auf welches nur Sie Zugriff haben. Dafür öffnen Sie bitte die Registrierungsseite und geben die geforderten Eingaben ein.

Nach dem Absenden der Registrierung schicken wir Ihnen eine E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse. Bitte öffnen Sie diese und folgen den Anweisungen, um die Registrierung abzuschließen und sich anzumelden.

Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt der FAQs

Verein

In Musicorum erfolgt die Organisation über Vereine. Sie haben nun zwei Möglichkeiten, wie Sie in einen Verein kommen können:

Verein erstellen

Wenn Sie einen neuen Verein erstellen möchten, können Sie dies unter Verein > Neu tun. Ein neuer Verein beinhaltet keine Musikstücke und keine weiteren Nutzer.

first-steps-create-association.png

Wie sie einen neuen Verein erstellen

  1. Navigieren Sie entweder über die Startseite und wählen Erstellen.
  2. In Ihrem Profil haben Sie nun die Möglichkeit über die linke Schaltfläche einen Verein zu erstellen
  3. Sie müssen sich anschließend neu anmelden, Ihre Anmeldedaten haben sich dabei nicht geändert.

Verein beitreten

Sie können aber auch einem bestehendem Verein beitreten. Dafür benötigen Sie einen Einladungscode, welcher Ihnen von Ihrem Verein mitgeteilt werden muss. Genauer gesagt werden Sie zudem direkt auch Mitglied eines Orchesters des Vereins. Dieses Detail ist aber im Moment unwichtig.

first-steps-join-association.png

Wie sie einem Verein beitreten

  1. Navigieren Sie entweder über die Startseite und wählen Beitreten.
  2. Klicken Sie im Bereich Mitgliedschaften auf die Schaltfläche Einladungscode eingeben
  3. Geben Sie Ihren Einladungscode in das Feld ein
  4. Sie werden erst nach einer Bestätigung durch den Verein, Mitglied in diesem. Ihre gerade gestellte Anfrage finden Sie nun auf Ihrer Profilseite. Sobald sich der Status der Anfrage geändert hat, werden Sie per Mail benachrichtigt.

Weitere Schritte

Nun haben Sie in einem Verein, herzlichen Glückwunsch!

Und eigentlich haben Sie noch etwas mehr, nämlich ein Orchester. Vereine und Orchester sind in Musicorum genauso eng verbunden, wie in Wirklichkeit. Ein Verein muss mindestens ein Orchester haben, kann aber auch viele.

Eigentlich nicht so wichtig, wichtig ist nur, dass Sie sie nun eine Berechtigung erhalten haben. Haben Sie einen neuen Verein erstellt haben Sie die Berechtigung Administrator erhalten. Sind Sie einem Verein beigetreten, haben Sie die Berechtigung MusikerIn erhalten.

Welche konkreten Auswirkungen dies hat, können Sie im Abschnitt Berechtigungen und Rollen nachlesen.

Fortsetzung ...

Der zweite Teil der Einführung ist abhängig von Ihrer Berechtigung. Diese wurde initial, wie im vorherigen Abschnitt beschrieben, festgelegt. Kann jedoch jederzeit geändert werden. Die aktuelle Berechtigung finden Sie in den Profileinstellungen unter Mitgliedschaften.

... für MusikerInnen geht hier weiter
... für DirigentInnen geht hier weiter
... für AdministratorInnen geht hier weiter

Erste Schritte - Für MusikerInnen

MusikerInnen sind in der Lage Musikstücke und Alben zu sehen und Ihre Stimmen herunterzuladen. Im Folgenden werden Ihnen diese Möglichkeiten einmal erklärt.

Musikstücke durchsuchen

Sie können alle Musikstücke des Vereins durchsuchen. Sie sehen alle Informationen, die mit diesem Musikstück eingegeben wurden.

Es ist dabei möglich, all diese Informationen zu durchsuchen, was besonders hilfreich bei Vorbereitungen für Konzertprogramme oder anderen Auftritten ist. So können Sie z.B. alle Musikstücke nach dem Genre Polka oder nach dem Namen eines bestimmten Komponisten durchsuchen.

Musikstücke ansehen

Sie können ein Musikstücke öffen, um dessen Informationen, wie Komponist oder Schwierigkeitsgrad einzusehen. besonders hilfreich ist die Verlinkung zu einem Video, welches Ihnen gleich eine Hörprobe bereitstellt.

Stimme herunterladen

Sie haben die Möglichkeit zuvor hochgeladene Stimmen eines Musikstückes herunterzuladen. Dazu zählen die für Sie konfigurierte Stimme(n), sowie alle weiteren Stimmen des Registers.

Bitte beachten Sie, dass Sie lediglich die für Sie konfigurierten Stimmen herunterladen können. Sollte Sie keine Stimmen sehen, so wurden diese entweder noch nicht hochgeladen oder Sie haben keine Berechtigung, sie herunterzuladen. Weitere Informationen erhalten Sie im unseren FAQs.

Alben durchsuchen

Alben sind Sammlungen von Musikstücken, wie z.B. Marschbücher, Unterhaltungsmappen oder Einspielsammlungen. Sie werden genutzt, um Musikstücke für Sie zu organisieren.

Sie haben die Möglichkeit, ein Art Inhaltsverzeichnis der Stücke im PDF-Format herunterzuladen, welches Sie ihrer Notenmappe ausgedruckt hinzufügen können, zu erstellen. Musicorum nennt diese Verzeichnisse.

Besonders praktisch ist dabei auch die Versionierung jedes Albums, welche mit jeder Änderung der Musikstücke eine neue Version erstellt. So haben Sie die Möglichkeit über den aufgedruckten QR-Code jedes Album zu validieren und so Änderungen nachzuvollziehen. Mehr Infos gibt hier.

App herunterladen

first-steps-create-association.png

Mit der Musicorum App laden Sie bequem unterwegs Ihre Stimmen herunter. Installieren Sie die App für IPad/IPhone über den Apple App Store oder für Android Geräte im Google Play Store .

Erste Schritte - Für DirigentInnen

Kurz gesagt sind Sie als DirigentIn in der Lage Musikstücke und Alben zu sehen und alle Stimmen herunterzuladen. Im Folgenden werden Ihnen diese Möglichkeiten einmal erklärt.

Musikstücke durchsuchen

Sie können alle Musikstücke des Vereins durchsuchen. Sie sehen alle Informationen, die mit diesem Musikstück eingegeben wurden.

Es ist dabei möglich, all diese Informationen zu durchsuchen, was besonders hilfreich bei Vorbereitungen für Konzertprogramme oder anderen Auftritten ist. So können Sie z.B. alle Musikstücke nach dem Genre Polka oder nach dem Namen eines bestimmten Komponisten durchsuchen.

Musikstücke ansehen

Sie können ein Musikstücke öffen, um dessen Informationen, wie Komponist oder Schwierigkeitsgrad einzusehen. besonders hilfreich ist die Verlinkung zu einem Video, welches Ihnen gleich eine Hörprobe bereitstellt.

Stimme herunterladen

Sie haben die Möglichkeit zuvor hochgeladene Stimmen eines Musikstückes herunterzuladen.

Alben durchsuchen

Alben sind Sammlungen von Musikstücken, wie z.B. Marschbücher, Unterhaltungsmappen oder Einspielsammlungen. Sie werden genutzt, um Musikstücke für Sie zu organisieren.

Sie haben die Möglichkeit ein Art Inhaltsverzeichnis der Stücke im PDF-Format herunterzuladen, welches Sie ihrer Notenmappe ausgedruckt hinzufügen können, zu erstellen. Musicorum nennt diese Verzeichnisse.

Besonders praktisch ist dabei auch die Versionierung jedes Albums, welche mit jeder Änderung der Musikstücke eine neue Version erstellt. So haben Sie die Möglichkeit über den aufgedruckten QR-Code jedes Album zu validieren und so Änderungen nachzuvollziehen. Mehr Infos gibt hier.

App herunterladen

first-steps-create-association.png

Mit der Musicorum App laden Sie bequem unterwegs Ihre Stimmen herunter. Installieren Sie die App für IPad/IPhone über den Apple App Store oder für Android Geräte im Google Play Store .

Erste Schritte - Für VereinsadministratorInnen

Kurz gesagt sind Sie als VereinsadministratorIn in der Lage alle Funktionen der Stück-, Album- und Stimmverwaltung auszuführen. Darüber hinaus haben Sie die Berechtigung Änderungen an der Vereinsstruktur, deren Orchester und Mitglieder vorzunehmen.

Noch kürzer gesagt, Sie dürfen alles machen!

Musikstücke erstellen

Navigieren Sie über das Hauptmenü auf der linken Seite über Musikstücke zur Ansicht aller Musikstücke des Archivs. Haben Sie noch keine Musikstücke erstellt finden Sie in der Mitte des Bildschirms die Möglichkeit ein neues Musikstück zu erstellen. Sie gelangen zu einer Seite, in der Sie alle Informationen des Musikstückes eingeben können. Geben Sie spaßeshalber ein paar Informationen ein und speichern Sie das Musikstück.

Weitere Informationen zu den Bedeutungen der einzelnen Eingabefeldern finden Sie im Kapitel Musikstück erstellen.

Musiknoten hochladen

Musiknoten können immer nur zu einem einzelnen Musikstück hochgeladen werden. Öffnen Sie dazu, das von Ihnen gerade erstellte Musikstück und wählen im Menü oben rechts, den Menüpunkt Digitalisieren aus.

Im Dialog, welcher sich nun öffnet, haben Sie die Möglichkeit, schnell eine einzelne Stimme hochzuladen. Wählen Sie eine beliebige Stimme aus dem Auswahlfeld (Tipp: die Eingabe unterstützt eine Volltextsuche). Anschließend wählen Sie eine Datei, welche Sie hochladen wollen. Unterstützt werden dabei alle Dateien mit einer maximalen Dateigröße von 50MB und der Dateiendung .pdf. Schließen Sie den Vorgang mit dem Klick auf Hochladen ab.

Wenn Sie ein ganzes Stück digitalisieren wollen, ist diese Möglichkeit, jede Stimme einzeln hochzuladen sehr langwierig. Nutzen Sie dafür bitte die Massen-Digitalisierung von Stimmen. Öffnen Sie dazu wieder den Dialog über das Menü Digitalisieren, klicken aber nun diesmal auf die bläuliche Fläche im oberen Bereich. Sie werden zu einer Seite geführt, die den gleichen Vorgang durchführt, jedoch durch Ihren Aufbau besser für eine Vielzahl an Stimmen geeignet ist.

Alle weiteren Informationen erhalten Sie im Kapitel Musikstück digitalisieren.

Album erstellen

Alben sind Sammlungen von Musikstücken, wie z.B. Konzertauftritte, Marschbücher, Unterhaltungsmappen, Einspielsammlungen. Sie finden diese unter dem Menüpunkt Alben im linken Navigationsmenü.

Erstellen Sie ein neues Album, indem Sie auf Album hinzufügen klicken. Es öffnet sich eine Seite, auf der Sie alle Albuminformationen, wie Titel, Cover und Aufführungsdatum eingeben können.

Im unteren Bereich finden Sie die Möglichkeit Musikstücke dem Album hinzuzufügen. Klicken Sie in das Eingabefeld und suchen Sie nach dem Musikstück, welches Sie zuvor erstellt haben. Durch Ziehen können Sie die Reihenfolge im Nachhinein auch wieder verändern.

Weitere Funktionen und die Bedeutungen der einzelnen Eingabefelder finden Sie im Kapitel Album erstellen.

Personen einladen

Wer möchte denn schon alleine sein? Und genau deshalb wird es Zeit, andere Personen in Ihren Verein einzuladen. Navigieren Sie hierzu zu den Orchester-MitgliederInnen, indem Sie im Hauptmenü unter der Überschrift Orchester den Menüpunkt MitgliederInnen auswählen.

Die weiteren Schritte werden Ihnen im Kapitel Orchester-Mitgliedschaften erläutert.

App herunterladen

first-steps-create-association.png

Mit der Musicorum App laden Sie bequem unterwegs Ihre Stimmen herunter. Installieren Sie die App für IPad/IPhone über den Apple App Store oder für Android Geräte im Google Play Store .

Musikstücke

Musikstücke sind die Basis für die Funktionsweise von Musicorum. Sie repräsentieren ein Musikstück, dass von einem Orchester gespielt werden kann. Die Gesamtheit aller Musikstücke eines Vereins wird als Archiv bezeichnet.

Navigieren Sie über das Hauptmenü auf der linken Seite über Musikstücke > Suchen zur Ansicht aller Musikstücke des Archivs.

Mithilfe der Suche lassen sich alle Musikstücke des Archivs durchsuchen. Dabei werden der Stücktitel, die Beschreibung und der Code unabhängig der Groß- und Kleinschreibung durchsucht.

In der Tabelle sind standardmäßig einige Spalten ausgeblendet. Dies betrifft vor allem die Ansicht auf kleinen Displays (Handy, Tablet). Blenden Sie die ausgeblendeten Spalten über das Menü in der oberen rechten Ecke der Tabelle ein.

Archiv exportieren

Benötigen Sie eine Ansicht aller Musikstücke Ihres Archivs können Sie über den Menüpunkt Archiv exportieren alle Musikstücke in einer CSV-Datei herunterladen. Diese kann in allen gängigen Tabellenkalkulations-Programmen (z.B. Excel) geöffnet und gedruckt werden.

Einzelansicht

Durch einen Klick auf eine Reihe der Tabelle kann ein Musikstück geöffnet werden. Es öffnet sich eine Ansicht, bei der Informationen zu einem Stück angezeigt werden (im Weiteren Verlauf als Einzelansicht bezeichnet).

Folgende Informationen werden angezeigt

  • Titel des Musikstückes
  • Eine Archivnummer, der als Beschreibung des physikalischen Ortes dient
  • Informationen zu Komponisten, Arrangeure, Genres und dem Verlag (optional)
  • Schwierigkeit (optional). Die Schwierigkeit wird einmal in der eingegeben und der umgerechneten Schwierigkeit-Skala angezeigt
  • Alben, zu denen das Stück hinzugefügt wurde (optional)
  • Kaufdatum
  • Kaufpreis (optional)
  • Länge (optional)
  • Bewertung (optional)
  • Ein Link zur Aufnahme in YouTube (optional)
  • Freitext für Bemerkungen (optional)

Weitere Informationen zu den einzelnen Feldern finden Sie im Abschnitt Stück erstellen.

Optionen

Nur Personen, die mindestens die Berechtigung DirigentIn haben, haben Zugriff auf Optionen zum Musikstück

Berechtigungen

MusikerInDirigentInVereinsadministratorIn
Alle Herunterladen
Bearbeiten
Austeilen
Digitalisieren
Löschen
Alle Stimmen löschen

Über das obere Menü, welches sich öffnet, wenn Sie im oberen Bereich auf Optionen drücken, erhalten Sie Funktionen zum Musikstück.

  • Bearbeiten: Bearbeiten der Stückinformationen
    ➡️ zum Kapitel

  • Austeilen: Öffnet den Dialog zum Austeilen des Stückes an mehrere Personen des Vereins
    ➡️ zum Kapitel

  • Digitalisieren: Öffnet den Dialog zum Digitalisieren einzelner Stimmen. Klicken Sie auf das Banner, um viele Stimmen zu digitalisieren.
    ➡️ zum Kapitel

  • Alle Herunterladen: Alle Stimmen werden zusammen heruntergeladen

  • Löschen: Löscht das Stück und alle Stimmen (Dateien). Dieser Vorgang kann nicht umgekehrt werden
    ➡️ zum Kapitel

Erstellen

Um Musikstücke zu erstellen, navigieren Sie über das Hauptmenü auf der linken Seite zu Musikstücke und wählen anschließend in der oberen Rechten Ecke Neues Stück aus.

Nach Eingabe aller Informationen speichern Sie durch einen Klick auf Hinzufügen

Titel

Der Titel ist der Name des Musikstückes. Diese finden Sie auf jedem Notenblatt zentral oben in der Mitte. Dieses Feld ist verpflichtend und muss vorhanden sein, damit das Stück gespeichert werden kann.

Vorschläge

Musicorum baut mit jedem Musikstück seine Datenbank weiter aus. Mit bereits erstellten Musikstücke werden Informationen über Vereine hinweg geteilt. So profitieren Sie von Eingaben anderer Vereine und umgekehrt.

Die folgende Tabelle bietet einen Überblick, welche Informationen über Vereinsgrenzen geteilt werden:

Wird geteilt?
Titel✅ (ja)
Archivnummer❌ (nein)
Schwierigkeit
Komponist
Arrangeur
Genre
Verlag
Kaufdatum
Dauer
Preis
Audio
Bemerkung

Archivnummer

Die Archivnummer kennzeichnet ein Stück in Kürze und wird häufig für die physikalische Archivierung verwendet. Er setzt sich aus dem Anfangsbuchstaben des Stücktitels und einem fortlaufendem Index zusammen. Die Archivnummer wird dabei automatisch erstellt.

Die automatische Erstellung der Archivnummer kann dabei manuell überschrieben werden. Dies ist besonders dann sinnvoll, wenn mehrere Stücke dieselbe Archivnummer erhalten sollen.

Schwierigkeit

Die Schwierigkeit bei Musikstücken ist nicht einheitlich definiert und kann generell nur mit Vorsicht beachtet werden.

Schwierigkeit-Skalen

Prinzipiell wird die Schwierigkeit bei Musikstücken in einer Skala festgelegt. Dabei gibt es jedoch unterschiedliche Möglichkeiten, wie viele Stufen diese Skala abdeckt. Diese ist dabei von Verlag zu Verlag unterschiedlich. Jedoch wird in den meisten Fällen eine 6-stufige Skala verwendet, welche auch standardmäßig voreingestellt ist.

Um die standardmäßige Schwierigkeit-Skala des Vereins zu ändern, navigieren Sie bitte in den Einstellungen zu den Vereinsoptionen. Dort finden Sie unterhalb des Namens die Möglichkeit, diese zu ändern.

Wollen Sie ausschließlich die Skala für ein Stück verändern, können Sie dies im rechten Bereich tun.

Vergleichbarkeit

Musikstücke können auch mit unterschiedlichen Skalen miteinander verglichen werden. Dafür findet eine Umrechnung der Schwierigkeit in die Skala, welche in den Einstellungen des Vereins gespeichert ist statt.

Komponist, Arrangeur

Die Informationen zu Komponisten und Arrangeure finden Sie beispielsweise auf dem Notenblatt in der oberen rechten Ecke. Bereits vorhandene Personen erscheinen dabei nach Eingabe des ersten Buchstaben. Wählen Sie diese aus oder erstellen Sie neue Personen, indem Sie nach kompletter Eingabe des Namens, diesen auswählen.

Genre

Genres sind optionale Informationen, die sie dem Musikstück hinzufügen können, um es später besser suchen können. Suchen Sie bestehende Genres durch die Eingabe einiger Buchstaben oder Erstellen Sie neue Genres durch die Eingabe des kompletten Begriffs. Klassische Optionen sind dabei etwa Medley, Filmmusik oder Polka

Verlag

die Information, welcher Verlag dieses Musikstück verlegt finden Sie häufig auf der ersten Seite einer Stimme im unteren Bereich. Alternativ werden diese Information auch häufig im Internet angegeben.

Kaufdatum

Das Kaufdatum entspricht dem Datum, an dem das Musikstück in das Archiv aufgenommen wurde. Wählen Sie manuell kein Datum aus, wird das heutige Datum als Kaufdatum beim Erstellen automatisch vergeben.

Dauer

Die Dauer beschreibt die Dauer der Aufführung des Musikstückes. Sie können die Dauer im Format Minuten:Sekunden (z.B. 4:30 entspricht 4 Minuten und 30 Sekunden) oder Sekunden (z.B. 360 entspricht 6 Minuten) eingeben.

Preis

Beim Preis handelt es sich um den Anschaffungspreis in Euro (€). Geben Sie den Preis mit einer Präzision von maximal zwei Nachkommastellen an. Euro- und Centbeträge müssen dabei mit einem Komma getrennt werden: 10,99, 10,9 oder 10. Negative Werte sind unzulässig. Lassen Sie dieses Feld leer, wenn Sie diese Information entfernen möchten.

Audio

Als Audio können YouTube-Aufnahmen verwendet werden. Suchen Sie dabei in YouTube nach dem Stücktitel. Kopieren Sie anschließend unterhalb des Videos mit einem klicken auf Teilen die Adresse des Videos. z.B. https://youtu.be/XXXXXXXXX

Bitte beachten Sie, dass Videos aus YouTube entfernt werden können. Entsprechende Links werden dabei automatische entfernt.

Bemerkung

Geben Sie einen Freitext für weitere Informationen ein. Dieser wird bei der Suche nach Musikstücken ebenfalls durchsucht. Hilfreich ist dies besonders bei Medley oder Liedersammlungen, da so auch diese "Teilstücke" gefunden werden.

Berechtigungen

MusikerInDirigentInVereinsadministratorIn
Musikstück erstellen

Bearbeiten

Wenn Sie Änderungen an einem Musikstück durchführen müssen, navigieren Sie zur Detailansicht eines Musikstücks und Wählen im Menü in der oberen rechten Ecke den Punkt Bearbeiten aus.

Alternativ können Sie auch in der Musikstücktabelle direkt zur Bearbeitung eines Musikstückes springen, indem Sie die Taste ⌘ (Mac) bzw. STRG (Windows) halten und auf den Namen klicken.

Drücken Sie zusätzlich ⇧ (SHIFT) öffnet sich die Seite zur Bearbeitung in einem neuen Tab.

Sie gelangen dabei zur selben Ansicht, wie beim Erstellen eines Musikstückes. Weitere Informationen finden Sie unter Musikstück erstellen

Berechtigungen

MusikerInDirigentInVereinsadministratorIn
Musikstück bearbeiten

Löschen

Soll ein Musikstück komplett aus dem Archiv entfernt werden, kann die Option Löschen (Musikstücke > Stückinformationen > Löschen) verwendet werden. Der Löschvorgang ist dabei nicht mehr umkehrbar.

Folgende Informationen und Dateien werden entfernt:

  • Musikstück wird mit allen Details gelöscht. Die Informationen zu Preis und Dauer werden nicht weiter miteinbezogen.
  • Digitalisierte Stimmen werden gelöscht, insbesondere deren hochgeladenen Stimmen.
  • Stück wird aus allen Alben entfernt, denen es zugeordnet ist. Ebenso aus allen Ablumsversionen, die nicht mehr aktuell sind.

Berechtigungen

MusikerInDirigentInVereinsadministratorIn
Musikstück löschen

Digitalisieren

Um Stimmen in Musicorum hinzuzufügen, navigieren Sie zur Einzelansicht eines Stückes und wählen Sie im unteren Bereich unter der Überschrift Alle Stimmen über das Menü den Menüpunk Digitalisieren aus.

Die Digitalisierung von Stimmen ist in 4 aufeinanderfolgenden Schritten unterteilt.

  1. Auswahl von Stimmen: Wählen Sie die Dateien auf, welche Sie hochladen möchten
  2. (Optional) Teilen von PDF-Dateien: Sie haben die Möglichkeit eine mehrseitige Datei in Einzelseiten zu trennen.
  3. Benennung der Stimmen: Jede Datei wird eine Stimme zugeteilt
  4. Hochladen: Im letzten Schritt werden die Dateien in Musicorum hochgeladen

Schritt 1

In Schritt 1 müssen Sie die Dateien wählen, welche Sie hochladen möchten. Sie können entweder für jede Stimme eine Datei oder eine Datei mit allen Stimmen hochladen. Sie können die Dateien entweder in das Feld ziehen oder die Dateien auswählen. Sie können diesen Prozess mehrfach wiederholen, wenn Sie Dateien aus verschiedenen Quellen auswählen möchten.

Schritt 2

Sie haben die Möglichkeit eine PDF-Datei, die aus mehreren Seiten besteht zu trennen. Sie haben dabei die Auswahl aus 2 verschiedenen Modi:

Trennen nach einer Anzahl an Seiten

Wenn Sie diesen Modus wählen, wird die PDF-Datei nach der eingegebenen Anzahl an Seiten jeweils getrennt. Dabei kann es vorkommen, dass die letzte Datei eine andere Seitenlänge hat.

Beispiel: Eine PDF-Datei mit 5 Seiten wird in Schritt 1 ausgewählt. Mit dem Modus "Teilen nach N Seiten" und der Eingabe 2, werden daraus 3 PDF-Dateien erzeugt.

  • Datei 1: Seite 1 + 2 der ursprünglichen Datei
  • Datei 2: Seite 3 + 4 der ursprünglichen Datei
  • Datei 3: Seite 5 der ursprünglichen Datei

Nach folgenden Seiten trennen

Wenn Sie diesen Modus wählen, wird die PDF-Datei nach der eingegebenen Seitenanzahl der ursprünglichen Datei getrennt.

Beispiel: Eine PDF-Datei mit 5 Seiten wird in Schritt 1 ausgewählt. Mit dem Modus "Nach folgenden Seiten teilen." und der Eingabe 1,4,6, werden daraus 3 PDF-Dateien erzeugt.

  • Datei 1: Seite 1 der ursprünglichen Datei
  • Datei 2: Seite 2, 3, 4 der ursprünglichen Datei
  • Datei 3: Seite 5 der ursprünglichen Datei

Nicht Positive, sowie Werte, die über der Anzahl der Seiten der ursprünglichen Datei liegen werden ignoriert.

Deaktiviert

Haben Sie mehr als eine Datei ausgewählt oder möchten Sie keine Seiten trennen, wählen Sie diese Funktion. Es werden keine Seiten getrennt.

Bei der Auswahl mehrerer Dateien steht ausschließlich diese Funktion bereit

Schritt 3

Jede hochgeladene Datei muss in Musicorum einer Stimme (z.B. 1. Alt-Saxophon, 3. Horn in F) zugeordnet werden. So kann im Nachhinein eine genaue Zuordnung der Dateien im Austeilprozess gewährleistet werden.

Sie haben 3 Möglichkeiten, um den Dateien die richtige Stimme zuzuordnen:

Automatische Erkennung der Stimmen

Sie haben auch die Möglichkeit, Stimmen automatisch erkennen zu lassen. Dazu wird der Dateiname der PDF-Datei analysiert und passende Stimmen vorausgewählt.

Um die Erkennung zu verbessern, können Sie Teile jeden Dateinamens löschen. Schreiben Sie dazu den zu entfernenden Teil in das Feld in der oberen Hälfte und bestätigen Sie mit Zeichenkette ersetzen.

Um den Vorgang abzuschließen, müssen alle Stimmen eingetragen und es dürfen keine Stimmen doppelt vergeben werden.

Manuelle Eingabe der Stimmen

Um neue Stimmen zu digitalisieren, wählen Sie aus dem linken Menü die Stimmen aus. Im rechten Bereich erscheinen die ausgewählten Stimmen. Greifen Sie einzelne Stimmen, um die Reihenfolge zu verändern. Diese ist wichtig, um die Dateien richtig zu benennen.

Reihenfolge umkehren

Kehrt die Reihenfolge alle ausgewählten Stimmen um, sodass die unterste Stimme, die erste Stimme wird und umgekehrt.

Bereits digitalisierte Stimmen sind dabei durch einen Schriftzug markiert und werden bei erneuter Auswahl überschrieben. Das heißt, bereits hochgeladene Stimmen werden gelöscht

Exportieren & Importieren

Exportieren Sie die Liste an Stimmen in einem Format, welches an selber Stelle wieder importiert werden kann. Dies ermöglicht das Digitalisieren gleicher Stimmenreihenfolgen zu unterschiedlichen Stücken.

Import der Stimmauswahl

Sie haben im letzten Schritt die Möglichkeit, die Auswahl an Stimmen in Musicorum zu exportieren. Dazu wird eine Datei auf dem Computer gespeichert, welche die Informationen über die Reihenfolge der Stimmen enthält.

An dieser Stelle können Sie diese Datei nun auswählen. Sie haben anschließend die Möglichkeit, die Stimmenauswahl anzupassen und evtl. weitere Stimmen hinzuzufügen oder zu entfernen.

Exportieren

Exportieren Sie die Liste an Stimmen in einem Format, welche in Schritt 3 wieder importiert werden kann. Dies ermöglicht das Digitalisieren gleicher Stimmenreihenfolgen zu unterschiedlichen Stücken.

Schritt 4

Überprüfen Sie in diesem Schritt erneut, ob die Dateien den Stimmen korrekt zugeordnet sind. Um die Stimmen abschließend hochzuladen, klicken Sie auf den Button Hochladen. Den Upload-Prozess können Sie anschließend in der Tabelle beobachten. Nach Abschluss aller Uploads wird der Dialog automatisch geschlossen.

Berechtigungen

MusikerInDirigentInVereinsadministratorIn
Stimmen hochladen

Stimmen herunterladen

Unterhalb der Stückinformationen sehen Sie, sofern Verfügbar, die Stimmen eines Musikstücks. Die Auflistung der Stimmen ist dabei in drei Bereiche eingeteilt. Mit einem Klick auf den Namen der Stimme kann diese von jedem Nutzer heruntergeladen werden.

Vorgeschlagene Stimmen

Musicorum weist jedem Nutzer eine oder mehrere Stimmen anhand der konfigurierten Stimmen zu. Diese werden in diesem Abschnitt angezeigt.

Weitere Stimmen

Weitere Stimmen des Registers werden in diesem Abschnitt angezeigt. Dies sind beispielsweise alle Altsaxophon Stimmen, wenn die vorgeschlagene Stimme z.B. eine 1. Altsaxophon Stimme ist. Diese Stimmen werden im oberen Bereich, neben den Vorgeschlagenen Stimmen in einer leicht hellblauen Farbe dargestellt.

Alle Stimmen

In diesem Abschnitt werden alle Stimmen des Stückes angezeigt. Die Liste ist dabei nach Register getrennt geordnet und kann durch Klicken auf ein Register geöffnet und geschlossen werden.

Berechtigungen

MusikerInDirigentInVereinsadministratorIn
Durch Stimmliste konfigurierte Stimmen herunterladen
Weitere Stimmen zur konfigurierte Stimmen herunterladen
Alle Stimmen herunterladen

Weiterführende Kapitel

Sind Sie ein/e MusikerIn und möchten eine Stimme herunterladen, die sie jedoch nicht sehen? Dann lesen Sie bitte hier weiter Link

Musikstück austeilen

Mit der Funktion Musikstück austeilen teilen Sie ein Musikstück an alle MitgliederInnen Ihres Orchesters und den konfigurierten Stimmlisten aus.

Vorbereitungen

Um ein Musikstück an MitgliederInnen austeilen zu können, müssen Sie die spielbaren Stimmen konfigurieren: Spielbare Stimmen zuweisen

Um ein Musikstück an Stimmlisten austeilen zu können, müssen Sie die Stimmlisten in den Orchstereinstellungen erstellen: Spielbare Stimmen zuweisen

Zum Austeilen eines Stückes navigieren Sie zur Einzelansicht eines Stückes und wählen Sie Austeilen aus dem Menü aus. aus.

Schritt 1: Personen wählen, die eine Stimme erhalten sollen

Musicorum zeigt im ersten Schritt eine Liste aller Personen und Stimmlisten im Orchester an. Basierend auf der Zuordnung der priorisierten Stimmen wird den Personen/Stimmlisten eine oder mehrere Stimmen zugeordnet. Wird keine passende Stimme gefunden wird keine Stimme gewählt.

Soll die Person/Stimmliste keine Stimme erhalten entfernen Sie bitte alle Stimmen aus dem Feld in der rechten Hälfte oder deaktivieren Sie die Zeile komplett durch das Entfernen des Hakens auf der linken Seite.

Stimmen anpassen

Neben der von Musicorum erstellen Zuordnung kann diese auch einzeln für jede Person/Stimmliste angepasst werden. Klicken Sie in den Bereich neben einer gewählten Stimme und tippen oder wählen Sie eine der Stimmen aus der Liste aus. Es können auch Stimmen entfernt werden.

Schritt 2: Bereits vorhandene Stimmen abziehen

Befinden sich bereits ausgedruckte Exemplare der Stimmen in Ihrem Besitz, müssen diese nicht erneut ausgedruckt werden. Damit Sie sich Ausdrücke ersparen, werden im nächsten Schritt die Stimmen gruppiert angezeigt.

Geben Sie bitte die Anzahl der Exemplare der einzelnen Stimmen an, welche bereits ausgedruckt vorliegen. Diese werden dann von den benötigten Stimmen abgezogen.

Schritt 3: Herunterladen

Bestätigen Sie mit Fertig: Herunterladen, werden die Noten heruntergeladen. Nachdem alle Noten heruntergeladen wurden, befindet sich zudem eine Zusammenfassung mit dem Namen summary.pdf im heruntergeladenen Ordner. Diese Ansicht entspricht der Angabe aus Schritt Nr. 2 und kann von Ihnen als Hilfe für den Austeilprozess an die MusikerInnen dienen.

Berechtigungen

MusikerInDirigentInVereinsadministratorIn
Musikstück austeilen

Alben

Alben sind Sammlungen aus Musikstücken, diese sind z.B. Konzertauftritte, Marschbücher, Unterhaltungsmappen, Einspielsammlungen. Verbunden in Alben stehen weitere Funktionen bereit, die auf mehrere Stücke gleichzeitig angewendet werden.

Um eine Übersicht aller Alben zu sehen, navigieren Sie über das Hauptmenü auf der linken Seite zu Alben.

Hier sehen Sie eine Übersicht an allen Alben, die in Ihrem Orchester erstellt wurden. Es stehen dabei in der oberen rechten Ecke Funktionen zum Erstellen und Durchsuchen bereit.

Alben können als Favorit markiert werden, diese erkennen Sie an dem kleinen Stern in der rechten oberen Ecke jedes Album Covers. Weitere Informationen über Favoriten finden Sie sich dazu im Abschnitt Favoriten.

Einzelansicht

Durch einen Klick auf Album kann ein Album geöffnet werden. Es öffnet sich eine Ansicht, bei der Informationen angezeigt werden (im Weiteren Verlauf als Einzelansicht bezeichnet). Dazu gehören:

  • Bild
  • Name
  • Aufführungsdatum (optional)
  • Markierung als Favorit
  • Version
  • Version

Zudem werden weitere kumulierte Werte angezeigt. Diese ergeben sich aus den Musikstücken, die diese Information gespeichert haben. Dementsprechend kann dieser Wert unvollständig sein. Dazu gehören:

  • Gesamtpreis
  • Dauer

Weitere Informationen zu den einzelnen Feldern finden Sie im Abschnitt Album erstellen.

Optionen

Berechtigungen

MusikerInDirigentInVereinsadministratorIn
Als PDF exportieren
Bearbeiten
Austeilen
Löschen

Über das obere Menü, welches sich öffnet, wenn Sie im oberen Bereich auf Optionen drücken, erhalten Sie Funktionen zum Album.

  • Bearbeiten: Bearbeiten der Albuminformationen
    ➡️ zum Kapitel

  • Austeilen: Öffnet den Dialog zum Austeilen des Albums an eine Person des Vereins
    ➡️ zum Kapitel

  • Als PDF exportieren: Erstellt eine Zusammenfassung des Stückes, die heruntergeladen wird (Verzeichnis). Sie enthält dabei eine Liste der Stücke des Albums.
    ➡️ Online-Validierung des Albums

  • Löschen: Löscht das Album. Die Stücke werden dabei nicht gelöscht.
    ➡️ zum Kapitel

Erstellen

Um Alben zu erstellen, navigieren Sie über das Hauptmenü auf der linken Seite Alben zur Albumübersicht und klicken nun in der oberen Rechten Ecke auf Neues Album.

Nach Eingabe aller Informationen speichern Sie durch einen Klick auf Hinzufügen

Bild/Cover

Das Albumcover kann optional dem Album hinzugefügt werden und wird auf der Übersicht der Alben angezeigt. Um das Cover zu setzen, klicken Sie unterhalb des Standardbildes auf den Stift. Anschließend öffnet sich ein Fenster, indem Sie das Bild auswählen und zuschneiden können.

Möchten Sie das Cover entfernen, benutzen Sie das Löschen-Icon unterhalb des Covers (nur bei gesetztem Cover)

Titel

Der Titel ist der Name des Albums. Der Titel ist dabei frei wählbar.

Favorit

Wird das Album als Favorit markiert, wird dieses auf Startseite vor herkömmlichen Alben immer angezeigt.

Benutzen Sie diese Funktion um beispielsweise Listen für wiederkehrende Auftritte (Unterhaltungsmappen, Marschmappen) zu speichern.

Aufführungsdatum

Geben Sie hierbei bspw. das Datum des Konzerts an, für das Sie dieses Album erstellt haben. Ältere Alben werden in der Übersicht weiter nach hinten und aktuelle Alben weiter vorne platziert.

Reihenfolge der Sortierung

Musikstücke können entweder alphabetisch oder manuell sortiert werden. Wechseln Sie zur alphabetischen Sortierung, wird die manuelle Reihenfolge beim Speichern überschrieben. Fügen Sie neue Musikstücke hinzu, werden diese alphabetisch einsortiert.

Stücke

Um Musikstücke dem Album hinzuzufügen, suchen Sie nach dem Namen oder der Archivnummer. Auf der Grundlage Ihrer Eingabe werden nun die ersten zehn Musikstücke angezeigt, die dieser Suche entsprechen. Wählen Sie mit dem Mauszeiger eines der Musikstücke aus, um es dem Album hinzuzufügen. Durch Ziehen der Musikstücke ändern Sie die Reihenfolge der Musikstücke.

Musikstücke können nur 1x dem Album hinzugefügt werden.

Berechtigungen

MusikerInDirigentInVereinsadministratorIn
Album erstellen

Bearbeiten

Wenn Sie Änderungen an einem Album durchführen müssen, navigieren Sie zur Detailansicht eines Albums und Wählen im Menü in der oberen rechten Ecke den Punkt Bearbeiten aus.

Sie gelangen dabei zur selben Ansicht, wie beim Erstellen eines Albums. Weitere Informationen finden Sie unter Album erstellen

Berechtigungen

MusikerInDirigentInVereinsadministratorIn
Album bearbeiten

Löschen

Soll ein Album gelöscht entfernt werden, kann die Option Löschen (Album > Album öffnen > Optionen > Löschen) verwendet werden.

Folgende Informationen und Dateien werden entfernt:

  • Album wird mit allen Information wird gelöscht (Titel, Cover, ...)
  • Validierungen des Albums werden nicht mehr durchführbar sein

Folgende Informationen und Dateien werden nicht gelöscht:

  • Musikstücke und deren Information, sowie hochgeladene Stimmen

Berechtigungen

MusikerInDirigentInVereinsadministratorIn
Album löschen

Favoriten

Favorisierte Alben nehmen eine besondere Stellung in Musicorum ein. Sie sollten für Alben verwendet werden, die von MusikerInnen häfig gebraucht und verwendet werden.

Wie werden favorisierte Alben erstellt?

Erstellt werden Favoriten durch das Markieren als Favorit im Erstell- bzw. Bearbeitungsdialog. Klicken Sie dabei auf den Stern neben dem Titel.

Welche Auswirkungen hat eine solche Markierung?

Favorisierte Alben werden in der Übersicht der Alben an erster Stelle. Außerdem erscheinen Sie auf der Startseite und bieten zusätzliche Schaltflächen zum Exportieren und dem Öffnen an.

Album austeilen

Mit der Funktion Album austeilen teilen Sie ein Album an eine Person Ihres Orchesters oder eine Liste an Stimmen aus.

Vorbereitungen

Um ein Album schnell an eine Person auszuteilen, müssen spielbare Stimmen zugewiesen werden: Spielbare Stimmen zuweisen

Wählen Sie über das Kontextmenü des Albums den Eintrag Austeilen aus.

Schritt 1: Ziel wählen

Alben können entweder an eine Person direkt oder an eine Liste von priorisierten Stimmen ausgeteilt werden.

An eine Person austeilen: Wählen Sie eine Person des Vereins aus, an die alle Stücke des Albums ausgeteilt werden sollen. Die spielbaren Stimmen dieser Person können in den Einstellungen konfiguriert werden.

An Stimmliste austeilen: Wählen Sie eine Stimmliste des Orchesters aus. Diese wurde zuvor in den Orchestereinstellungen erstellt.

Stimmen selbst zusammenstellen: Legen Sie eine Liste an Stimmen und deren Priorität selbst fest und lassen sich dieses Album dazu austeilen. Diese Funktion kann hilfreich sein, wenn Sie das Album an eine Person austeilen möchten, die noch nicht in Musicorum erstellt wurde.

Schritt 2a: An Person austeilen

Wählen Sie im ersten Schritt aus, an welche Person alle Stücke ausgeteilt werden sollen. Es stehen dabei alle Personen des Vereins zur Verfügung.

Stimmliste auswählen

Hat eine Person mehrere Stimmlisten konfiguriert, haben Sie die Möglichkeit zwischen den verschiedenen Stimmlisten zu wählen. Je nach gewählter Stimmliste erhalten Sie im Schritt 3 andere Stimmen zugewiesen.

Schritt 2b: Stimmliste wählen

Wählen Sie in der Liste an Stimmen die Liste aus, an die Sie austeilen möchten.

Schritt 2c: Stimmen wählen

Teilen Sie das Album nicht an eine Person aus, müssen Sie die spielbaren Stimmen händisch anlegen. Musicorum wählt anschließend anhand Ihrer Auswahl die optimale Stimme(n) aus. Gehen Sie dabei wie bei der Konfiguration der spielbaren Stimmen in den NutzerInnen-Einstellungen vor (Austeilen konfigurieren).

Eine weitere Priorisierungsstufe fügen Sie dabei über die Schaltfläche hinzufügen am unteren Rand hinzu. Um eine beliebige Stufe zu entfernen, klicken Sie auf das X-Symbol, welches am Ende einer Zeile erscheint, sobald Sie sich mit dem Mauszeiger über einer Zeile befinden.

Schritt 3: Zuweisung bearbeiten

Das System entscheidet nach den priorisierten Stimmen der Person und sucht eine oder mehrere Stimmen aus. Diese Auswahl wird in diesem Schritt Ihnen angezeigt. Um die Auswahl zu ändern, klicken Sie dazu in den Bereich neben der gewählten Stimme und durchsuchen Sie die Liste der digitalisierten Stimmen des Stückes.

Herunterladen

Sind Sie mit der Auswahl zufrieden können Sie über Fertig: Herunterladen alle Stimmen gebündelt herunterladen.

Berechtigungen

MusikerInDirigentInVereinsadministratorIn
Album austeilen

Validierung

Um zu überprüfen, ob ein Album weiterhin aktuell ist, kann die Online-Validierung genutzt werden. Dabei wird beim PDF-Export ein QR-Code generiert, welcher gescannt werden kann. Die Webseite, die geöffnet wird, gibt dabei auskunft über die Aktualität des Albums.

Album als PDF exportieren

Um ein Album zu exportieren, öffnen Sie dieses und navigieren Sie über die Optionen zum Menüpunkt Als PDF exportieren. Nun wird folgende Datei erstellt und heruntergeladen.

Im oberen Bereich erkennen Sie dabei die aktuelle Version und einen QR-Code, welcher für de Validierung benötigt wird.

img_1.png

Online-Validierung eines Albums

Scannen Sie den QR-Code und erfahren Sie, ob das Album noch valide ist. Es bieten sich die folgenden 3 möglichen Fälle:

Album aktuell?Beschreibung
img_1.pngDas Album ist aktuell.

Es gibt keine Unterschiede zwischen den Versionen in Bezug auf die Musikstücke.
Mögliche Unterschiede bestehen nur in der Reihenfolge der Stücke.
img.pngDas Album ist nicht aktuell

Es gibt Unterschiede der Musikstücke. Im oberen Teil werden Musikstücke angezeigt, die nicht mehr Teil der aktuellen Version sind (müssen entfernt werden). Im unteren Teil werden Musikstücke angezeigt, die in der aktuellen Version fehlen.
img_2.pngDas Album ist nicht aktuell

Es gibt Unterschiede der Musikstücke. Welche Unterschiede es gibt, können nicht angezeigt werden, da die angefragte Version (die Version, auf dem PDF-Dokument mit dem QR-Code) vor einer Softwareänderung erstellt wurde (Server V1.17.0).

Sollte das Album nicht valide sein, sollten Sie handeln und über Musicorum die aktuelle Version des Albums beachten.

Bei geänderter Reihenfolge der Musikstücke wird zwar eine neue Version des Albums erstellt, diese Version wird jedoch als gültig betrachtet, da sie weiterhin alle notwendigen Musikstücke enthält. Beachten Sie ggf. die Reihenfolge in Musicorum.

Berechtigungen

MusikerInDirigentInVereinsadministratorIn
Als PDF exportieren
Validierung über den Scan des QR-Codes durchführen

Vereinsverwaltung - Eine Übersicht

In der Vereinsverwaltung legen Sie die organisatorische Struktur Ihres Vereins fest. In dieser Übersicht stellen wir einmal das Grundkonzept der Vereins- und Orchesterverwaltung in Musicorum dar.

association-overview.jpg

Verein

Ein Verein ist die größte Einheit in Musicorum, welche keine Daten untereinander teilen d.h. alle Informationen, die Sie eingeben, Musikstimmen, die Sie hochladen oder Verzeichnisse, die Sie sich generieren lassen, verbleiben innerhalb des Vereins.

Eine Ausnahme diese Regel stellt das Teilen von Stamminformationen von Musikstücken dar. Weitere Information zu dieser Praktik finden Sie im Kapitel Musikstück erstellen.

Weitere Informationen zum Verein lesen Sie im Kapitel Verein

Orchester

Innerhalb des Vereins existiert eine beliebige Anzahl an Orchestern, wobei jedoch mindestens ein Orchester pro Verein existiert. Manche Informationen werden zwischen Orchestern geteilt (z.B. Musikstücke) andere jedoch nicht (z.B. Alben).

Weiteres lesen Sie im Kapitel Orchester

Mitgliedschaften

Sie als registrierte Person können Mitglied in Orchestern werden. Verbunden mit dieser erhalten Sie beispielsweise Berechtigungen.

Weiteres lesen Sie im Kapitel Mitgliedschaften

Verein

Ein Verein ist die größte Einheit in Musicorum, welche keine Daten untereinander teilen d.h. alle Informationen, die Sie eingeben, hochladen oder sich generieren lassen, verbleiben innerhalb des Vereins.

Allgemein

Die Informationen zu Ihrem aktuellen Verein finden Sie im Hauptmenü unter dem Abschnitt der Notenverwaltung. Navigieren Sie hierzu unter der Überschrift Verein zu Allgemein, um zur Übersicht zu gelangen.

Vereinsbild

Laden Sie in Musicorum ein Bild für Ihren Verein hoch.

Vereinsname

Der Vereinsname kann hier eingetragen werden.

Schwierigkeit-Skala

Prinzipiell wird die Schwierigkeit bei Musikstücken in einer Skala festgelegt. Dabei gibt es jedoch unterschiedliche Möglichkeiten, wie viele Stufen diese Skala abdeckt. Diese ist dabei von Verlag zu Verlag unterschiedlich und nicht einheitlich definiert.

Legen Sie an dieser Stelle fest, welche Schwierigkeit-Skala Sie standardmäßig verwenden wollen.

Die Einstellung hat folgende Auswirkungen:

  • Diese Skala wird bei neuen Musikstücken standardmäßig angezeigt (Musikstück erstellen)
  • Alle Musikstücke werden in der Musikstück-Übersicht in diese Skala umgerechnet, sodass ein Vergleich zwischen ihnen möglich ist.

Bearbeiten

Um Änderungen vorzunehmen, klicken Sie entweder in das Feld, oder klicken auf den Button Bearbeiten in der oberen rechten Ecke. Vergessen Sie nicht, die Änderungen auch zu Speichern. Hierfür erscheint im Bearbeiten-Modus in der oberen Rechten Ecke der Button Speichern

Neuer Verein erstellen

Sie können jederzeit neue Vereine in Musicorum erstellen, indem Sie auf Neu in der oberen Rechten Ecke klicken. Geben Sie anschließend den neuen Namen des Vereins und des Orchesters an, und bestätigen Sie den Vorgang.

Beachten Sie dabei die angezeigten Lizenzvoraussetzungen, insbesondere die Kontingente und dass dieser Verein maximal 1 Monat kostenlos benutzt werden kann.

Löschen

Um einen Verein zu löschen, schreiben Sie bitte an [email protected] und wir werden Ihrer Bitte umgehend nachkommen.

Berechtigungen

MusikerInDirigentInVereinsadministratorIn
Neuer Verein erstellen
Bearbeiten

Orchester

Innerhalb des Vereins existiert eine beliebige Anzahl an Orchestern, wobei jedoch mindestens ein Orchester pro Verein existiert.

Allgemein

Die Informationen zu Ihrem aktuellen Orchester finden Sie im Hauptmenü unter den Abschnitten der Noten- und Vereinverwaltung. Navigieren Sie hierzu unter der Überschrift Orchester zu Allgemein, um zur Übersicht zu gelangen.

Orchesterbild

Laden Sie in Musicorum ein Bild für Ihr Orchester hoch. Er wird auf PDF-Exports angezeigt und sollte einen weißen Hintergrund haben, um den Tintenbedarf zu reduzieren.

Orchestername

Der Vereinsname kann hier eingetragen werden

Beschreibung (optional)

Eine optionale Beschreibung kann die Übersicht bei einer Vielzahl an Orchestern erleichtern.

Alben auf Startseite

Da Alben nicht zwischen Orchestern ausgetauscht werden, haben Sie pro Orchester andere Alben auf der Startseite. Hierzu zählen primär die favorisierten Alben, jedoch können auch weitere Alben auf der Startseite angezeigt werden. Verändern Sie diesen Wert und sehen Sie sich auf der Startseite die Änderungen an.

Stellen Sie eine ausreichende Anzahl an nicht favorisierten Alben bereit, um Änderungen zu sehen.

Bearbeiten

Um Änderungen vorzunehmen, klicken Sie entweder in ein Feld, oder klicken auf den Button Bearbeiten in der oberen rechten Ecke. Vergessen Sie nicht, die Änderungen auch zu Speichern. Hierfür erscheint im Bearbeiten-Modus in der oberen Rechten Ecke der Button Speichern

Neues Orchester erstellen

Es können innerhalb des Vereins beliebig viele Orchester erstellt werden. Navigieren Sie hierzu zur Orchesterübersicht des Vereins (Verein > Orchester) und klicken in der oberen rechten Ecke auf Neu. Geben Sie den Namen ein und bestätigen Sie.

Sie werden automatisch Mitglied in diesem Orchester wechseln die Mitgliedschaft in dieses.

Löschen

Um ein Orchester zu löschen, navigieren Sie entweder zur Liste aller Orchester (Verein > Orchester), wählen den Verein in der Tabelle aus und wählen Löschen oder Navigieren zur Einzelansicht des Orchesters (Orchester > Allgemein) und wählen in der oberen rechten Ecke Löschen aus.

Welche Folgen hat die Löschung

  • Alben werden im Kontext des Orchesters erstellt, und werden dementsprechend mit all ihren Versionen gelöscht. Eine Online-Validierung ist nicht mehr möglich
  • Alle MitgliederInnen verlieren die Mitgliedschaft in diesem Orchester. MitgliederInnen die keine weitere Mitgliedschaft in diesem Verein haben verlieren zudem den Zugang zu allen Musiknoten

Da Musikstücke und deren hochgeladenen Stimmen dem Verein gehören, werden diese nicht gelöscht

Stimmlisten

Informationen, welche Möglichkeiten Sie unter Stimmlisten haben, erfahren Sie im Abschnitt Konfiguration Stimmen austeilen

Berechtigungen

MusikerInDirigentInVereinsadministratorIn
Erstellen
Bearbeiten
Löschen

Mitgliedschaften verwalten

Um die Mitgliedschaften in Ihrem Orchester zu verwalten, navigieren Sie bitte zum Abschnitt MitgliederInnen. Hier sehen Sie eine Liste der MitgliederInnen Ihres Orchesters. Mit einem Klick auf den Pfeil am Anfang jeder Zeile, erweitern Sie die Ansicht. Alternativ können Sie mit einem Doppelklick auf die komplette Zeile, die selbe Aktion ausführen.

Stamminformationen

In der obersten Karte sehen Sie die Stamminformationen der Person. Diese können nicht bearbeitet.

Berechtigungen

Definieren Sie an dieser Stelle die Berechtigung der Person in diesem Orchester. Wählen Sie eine Berechtigungsstufe und speichern Sie den Vorgang.

ACHTUNG

Das Ändern der Berechtigung kann zur Folge haben, dass Sie die einzig verbleibende Person löschen, die Änderungen an der Berechtigung des Vereins vornehmen kann. Das würde dazu führen, dass niemand mehr in der Lage ist, Orchesteraktionen durchzuführen, zu denen nur der Administrator berechtigt ist. Sie erhalten daher eine Fehlermeldung.

Um die Aktion trotzdem durchzuführen, benennen Sie zuerst eine andere Person mit einer höheren Berechtigungsrolle.

Stimmlisten

Sie können jeder Mitgliedschaft eine Stimmliste konfigurieren und so die Stimmverteilung steuern. Weitere Informationen zur Konfiguration der Stimmliste erhalten Sie im Kapitel Konfiguration Stimmen austeilen.

Personen dem Orchester hinzufügen

Mitglieder aus anderen Orchestern des Vereins hinzufügen

Sie können Mitglieder leicht von Orchestern des gleichen Vereins importieren. Klicken Sie dazu auf den Button Bearbeiten in der oberen rechten Ecke.

Es öffnet sich ein Fenster, indem Sie zwei Spalten sehen. In der linken Spalten sehen Sie alle MitgliederInnen, die in anderen Orchestern des Vereins sind. In der rechten Spalte sehen Sie die MitgliederInnen, die bereits eine Mitgliedschaft im ausgewählten Orchester haben. Um eine Person hinzuzufügen, suchen Sie diese in der linken Spalte und klicken auf den Namen, halten den Mauszeiger gedrückt und ziehen den Eintrag in die andere Spalte. Speichern Sie den Vorgang und die Person hat die Mitgliedschaft erhalten

Die Reihenfolge der Namen hat keine Auswirkungen.

Mitglieder von außerhalb des Vereins hinzufügen

Personen können nicht ohne weiteres von einem fremden Orchester zu diesem hinzugefügt werden. Es bedarf der Zustimmung des Nutzers und muss mit folgenden Schritten durchgeführt werden.

Um eine Person Ihrem Orchester und damit verbunden auch dem Verein hinzugefügt werden zu können müssen Sie dieser einen Einladungs-Code zukommen lassen. Diesen gibt die Person ein, und stellt damit eine Einladungsanfrage an Ihr Orchester. Bestätigen Sie diese Anfrage, wird die Person schließlich mit der niedrigsten Berechtigungsstufe Mitglied in diesem Orchester.

Um einen Einladungs-Code zu erstellen, klicken Sie in der Übersicht auf Einladungs-Code anzeigen in der oberen rechten Ecke der Seite. Der Einladungs-Code ist solange gültig, bis Sie einen neuen generieren. Sie müssen daher nicht für jede neue Einladung einen neuen Code generieren. Kopieren Sie den Code und schicken diesen der Person, die Sie einladen wollen.

Die Person, welche Mitglied werden möchte, muss ein Konto in Musicorum verfügen und anschließend über das Benutzermenü in der oberen rechten Ecke auf den Button Orchester beitreten klicken und den Einladungs-Code eingeben. Nach Abschicken der Anfrage sehen Sie diese im Bereich der Orchester-MitgliederInnen in einem gesonderten Bereich an oberster Stelle. Akzeptieren Sie als Administrator die Einladung, wird die Person per Mail benachrichtigt und erhält eine Mitgliedschaft im Orchester.

Stellen Sie anschließend die Berechtigung korrekt ein (standardmäßig wird die niedrigste Rolle vergeben) und weisen der Person eine Stimmliste zu, damit diese auch Musiknoten herunterladen kann.

Personen aus dem Orchester entfernen

Sie können eine einzelne Person entweder über die den Button Person entfernen in der Karte der Stammdaten (Doppelklick auf eine Zeile der Tabelle) oder über den Bearbeiten-Modus (Button Bearbeiten in der oberen rechten Ecke der Tabelle) entfernen. Letzteres bietet sich besonders für eine Vielzahl an Aktionen an.

Bitte beachten Sie auch hier, dass die Handlungsfähigkeit des Orchesters nur gegeben ist, wenn ein Mitglied die Rolle VereinsadministratorIn hat. Entfernen Sie die letzte Person mit dieser Berechtigung aus diesem Orchester kann der Vorgang nicht abgeschlossen werden.

Um die Aktion trotzdem durchzuführen, benennen Sie zuerst eine andere Person mit einer höheren Berechtigungsrolle.

Sollten Sie sich selbst entfernt haben, müssen Sie sich erneut anmelden.

Austeilen - Konfiguration

Die Austeilen-Funktion von Musicorum ist eine Funktion, mit der Musikstimmen jeder Person Ihres Vereins korrekt zugewiesen werden können. Dabei ist diese Funktion nicht trivial, da jedes Musikstück über eine andere Stimmzusammensetzung verfügt.

Damit die Austeilen-Funktion daher möglichst immer die richtige Stimme zuweist, bedarf es zuvor einer Konfiguration. In diesem Kapitel wollen wir Ihnen diese Funktion erklären, sodass Sie in der Lage sind, die Konfiguration selbstständig zu übernehmen.

Grundlagen

Was ist eine Stimmliste?

Eine Stimmliste ist einfach gesagt eine Liste an Stimmen, die mit einer Priorität versehen ist. Die Priorität beginnt dabei bei 1 (höchste Priorität) und kann beliebig weiter ansteigen. Eine exemplarische Stimmliste kann z.B. so aussehen:

handout-prio-list.png

Wir sehen insgesamt 7 Stimmen, mit unterschiedlichen Prioritäten. Insgesamt haben wir somit 5 Prioritätsstufen.

Wie funktioniert die Austeilen-Funktion?

Musicorum läuft beim Prozess des "Austeilens" nun die Prioritätsstufen nach absteigender Priorität (1 > 2 > ...) ab und überprüft, ob diese Stimme(n) vorhanden sind. Dabei gilt, dass wenn in einer Prioritätsstufe mehrere Stimmen vorliegen, auch diese mehreren Stimmen ausgeteilt werden. Wird mind. eine Stimme in einer Prioritätsstufe gefunden, wird der Vorgang beendet und Stimmen in Stufen niedriger Priorität nicht mehr beachtet. Wird keine Stimme einer Prioritätsstufe gefunden, wird dagegen mit der nächsten Stufe der Vorgang fortgesetzt.

EmpfängerInnen des Austeilens

Musicorum bietet Ihnen die Möglichkeit, ein Musikstück an unterschiedliche EmpfängerInnen auszuteilen. Diese werden im Folgenden erläutert:

Stimmliste

Sie können eine Stimmliste erstellen und ein Musikstück an diese Austeilen. Die Stimmliste wird dabei in Ihrem Orchester gespeichert und besteht aus einem Namen und einer beliebigen Anzahl an Prioritätsstufen.

Um eine Stimmliste zu erstellen, navigieren Sie unter der Überschrift Orchester im Hauptmenü zum Eintrag Stimmlisten. Hier haben Sie die Möglichkeit Stimmlisten für das Orchester zu speichern.

handout-orchestra-prio-list.png

Erstellen

Um eine neue Stimmliste zu erstellen, klicken Sie in der oberen rechten Ecke der Seite auf Neu. Nun können Sie eine Stimmliste entweder importieren oder selbst eine neue Stimmliste definieren.

Neue Stimmliste erstellen

Klicken Sie im Auswahl-Dialog auf Stimmliste selbst erstellen im unteren Bereich und erstellen eine erste Prioritätsstufe mit Hinzufügen. Nun können Sie den Namen und die Stimmen mit einem Klick in das entsprechende Feld auswählen. Neue Prioritätsstufen erstellen Sie mit Hinzufügen unterhalb jedes Eingabefeldes.

Beachten Sie, dass leere Prioritätsstufen nach dem Speichern entfernt werden und das Sie keine Stimmliste ohne Prioritätsstufen erstellen.

Stimmliste aus Vorlage übernehmen

Bei den Vorlagen haben Sie eine Auswahl an Stimmlisten, welche Musicorum Ihnen zur Verfügung stellt und die bereits erstellten innerhalb Ihres Orchesters. Die Stimmlisten werden dabei kopiert und Sie können Änderungen im Nachhinein unternehmen.

Bearbeiten

Um eine Stimmliste zu bearbeiten, öffnen Sie den Eintrag aus der Tabelle mit einem Doppelklick oder einem einfachen Klicken auf den Pfeil am Anfang jeder Zeile. Nun können Sie über einen weiteren Klick auf die Stimmliste oder Bearbeiten diese bearbeiten. Vergessen Sie nicht den Vorgang zu speichern.

Duplizieren

Um eine Stimmliste zu kopieren, wählen Sie am Ende jeder Tabellenzeile den Menüpunkt Duplizieren aus. Die Stimmliste wird dabei mit dem Suffix "(Kopie)" kopiert, hat jedoch die gleichen Stimmen innerhalb der Stimmliste.

Löschen

Bitte beachten Sie, dass Sie sowohl alle Prioritätsstufen, als auch die Stimmliste löschen können. Ein Löschen aller Prioritätsstufen führt nicht zur Löschung der Stimmliste. Um eine Stimmliste zu löschen wählen Sie im Ende jeder Tabellenzeile den Menüpunkt Löschen aus.

Weiterführende Kapitel

Koppeln von Stimmlisten zum Austeilen an Personen und Zugriffssteuerung

Sie können eine Stimmliste an eine registrierte Person koppeln, um nun die Austeilen-Funktion nicht mehr Stimmlisten, sondern auf Ihre OrchestermitgliederInnen anzuwenden. Zudem bietet dies die Möglichkeit der Zugriffssteuerung zum Einsehen (und Herunterladen) digitaler Musikstimmen. Weiteres Lesen Sie dazu im Kapitel Profil - Stimmen

Austeilen von Musikstücken

Um die Konfiguration anzuwenden, haben Sie die Möglichkeit ein Musikstück auszuteilen. Wie dies funktioniert, lesen Sie im Kapitel Musikstück austeilen.

Austeilen von Alben

Außerdem haben Sie die Möglichkeit, viele Musikstücke, die in einem Album gebündelt wurden auszuteilen. Wie dies funktioniert, lesen Sie im Kapitel Album austeilen.

Abrechnung & Lizenz

Musicorum kann in einem gewissen Maße kostenlos benutzt werden. Für längere und intensivere Benutzung muss eine Lizenz erworben werden.

Kontingente

Musicorum weist unterschiedlichen Funktionen Kontingente zu. Die folgenden werden dabei unterschieden:

Musikstücke: Die Anzahl der Musikstücke, welche erstellt werden können, werden begrenzt. Nachdem Überschreiten des Kontingents, können keine Musikstücke mehr bearbeitet oder erstellt werden. Gezählt werden alle Musikstücke innerhalb des Vereins.

Alben: Die Anzahl der Alben, welche erstellt werden können, werden begrenzt. Nachdem Überschreiten des Kontingents, können keine Alben mehr bearbeitet oder erstellt werden. Gezählt werden alle Alben der Orchester innerhalb des Vereins.

Stimmen: Die Anzahl der Stimmen, welche hochgeladen werden können, werden begrenzt. Nachdem Überschreiten des Kontingents, können keine Stimmen mehr hochgeladen oder ausgeteilt werden.

MitgliederInnen: Die Anzahl der MitgliederInnen, welche eine Mitgliedschaft in einem oder mehrerer Orchester haben, werden begrenzt. Nach dem Überschreiten des Kontingents, können keine neue MitgliederInnen eine Mitgliedschaft in einem der Orchester bekommen.

Alter des Vereins Zusätzlich kann das Alter eines Vereins begrenzt sein.

Die Kontingente beziehen sich immer auf einen Verein. Kontingente zwischen Orchestern können beliebig verteilt werden.

Lizenzmodelle

Gebündelt werden die Kontingente in Lizenzmodellen, welche eine Anzahl der einzelnen Kontingente bündeln. Folgende Lizenzmodelle sind verfügbar:

Demo Dieses Lizenzmodell ist für interessierte Neukunden gedacht. Es lassen sich dabei alle Funktionen von Musicorum ausprobieren und ist kostenlos. Der Unterschied zu anderen Lizenzmodellen liegt in der Anzahl der erzeugbaren Musikstücke, Alben und Benutzer. Außerdem ist die Dauer des Modells auf 1 Monat beschränkt und endet danach automatisch. Dieses Lizenzmodell kann nur einmalig von jedem Verein genutzt werden.

Basis Dieses Lizenzmodell stellt den Einstieg in Musicorum dar. Alle Funktionen sind mit einem ausreichendem Kontingent ausgestattet, um kleinere und mittlere Orchester zu versorgen. Dieses Abomodell verlängert sich dabei monatlich automatisch, sofern es nicht gekündigt wurde.

Unlimited Dieses Lizenzmodell entfernt alle Beschränkungen der Kontingente, sodass unbegrenzt Stücke, Stimmen und Alben erstellt wurden. Auch dieses Modell verlängert sich monatlich.

Abrechnung und Lizenz

In der Abrechnung und Lizenzansicht Ihres Vereins erhalten Sie die Information, welches Lizenzmodell Ihrem Verein zugeordnet ist. Außerdem erhalten Sie eine Übersicht über die verfügbaren Kontingente.

Weitere Informationen zum Wechseln zwischen Modellen erhalten Sie im Abschnitt FAQ

Berechtigungen

MusikerInDirigentInVereinsadministratorIn
Einsehen des Lizenzmodells und der Kontingente

Sicherheitszentrale

⚠️ Für diese Aktion benötigen Sie die Rolle VereinsadministratorIn

Wir schützen Ihre Daten gegen unberechtigte Zugriffe außerhalb Ihres Vereins, jedoch liegt die Zugriffskontrolle innerhalb des Vereins nicht in unseren Händen, sondern in Ihren. Durch die Möglichkeiten der Berechtigungskontrolle Ihrer VereinsmitgliederInnen können Sie nur notwendige Musiknoten bereitstellen.

Um Transparenz zu schaffen, haben Sie in der Sicherheitszentrale die Möglichkeit u.a. Musikstimmen-Downloads zu überwachen.

Navigieren Sie hierzu über das Hauptmenü unter der Überschrift Verein zu Sicherheitszentrale

Metrik

Sie haben die Möglichkeit zwischen den zwei Metriken Stimme heruntergeladen und Anmeldung zu wechseln.

Mit der Metrik Stimme heruntergeladen können Sie getrennt nach Orchester sehen, welche Stimmen wann heruntergeladen wurden. Bitte beachten Sie, dass aus Datenschutzgründen kein Klarnamen erfasst wird.

Mit der Metrik Anmeldung können Sie sehen, mit welcher E-Mail-Adresse NutzerInnen sich angemeldet haben.

Zeitspanne

Wählen Sie in der rechten Häfte den Zeitraum der Beobachtung. Bitte beachten Sie, dass Daten für maximal 3 Monate zur Verfügung stehen und sich die Auflösung (Zeitspanne eines Balken) verändern kann.

Berechtigungen

MusikerInDirigentInVereinsadministratorIn
Einsehen der Informationen

Profil

In diesem Kapitel befassen wir uns mit den Einstellungen zu Ihrem Konto.

Um Ihr Profil aufzurufen, klicken Sie in der oberen Ecke auf das Personen-Icon und wählen im Kontextmenü den Menüpunkt Einstellungen.

Allgemein

Im oberen Abschnitt haben Sie die Möglichkeit, Ihre Daten zu ändern, sowohl Vor- und Nachname, als auch Ihr Passwort können von Ihnen selbst geändert werden. Bitte beachten Sie, dass Sie den Namen für alle Mitgliedschaften in allen Vereinen und Orchestern ändern und dieser zur Identifikation bei vereinsinternen Aktionen dient. Sehen Sie von Fantasie- und Spitznamen möglichst ab.

Sprache

Musicorum steht Ihnen in den Sprachen Englisch und Deutsch zu Verfügung. Die Sprache wird initial auf die Ihres Browsers gesetzt, kann aber an dieser Stelle überschrieben werden. Die eingestellte Sprache wird sowohl in der Anzeige im Browser, als auch bei der Generierung von Verzeichnissen oder Zusammenfassungen verwendet.

E-Mail ändern

Im Feld E-Mail können Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern. Die E-Mail-Adresse wird dabei zur Anmeldung verwendet, haben Sie diese geändert, können Sie sich nur noch mit der neuen Adresse anmelden.

So ändern Sie Ihre Adresse:

  1. Tragen Sie die neue Adresse in das Feld ein und speichern Sie.

    Nur gültige Adressen sind zulässig und die nicht bereits in Verwendung sind. Außerdem können Sie nur eine Adressänderung pro Stunde vornehmen.

  2. Musicorum schickt Ihnen eine Bestätigung an die neue Adresse. In der E-Mail müsse Sie auf den abgebildeten Link klicken

    Achten Sie darauf, dass Sie angemeldet sind und ggf. die richtige Mitgliedschaft aktiviert haben. Außerdem darf die Anfrage nicht bereits abgelaufen sein (1 Stunde)

  3. Bestätigen Sie erneut die Änderung und schließen somit den Vorgang ab. Zur Bestätigung erhalten sowohl die alte, als auch die neue Adresse eine Bestätigungsmail von Musicorum.

Profil löschen

Momentan bietet Musicorum keine Möglichkeit, das Profil komplett zu löschen. Schreiben Sie uns daher gerne eine E-Mail an [email protected] und das Support-Team kümmert sich um dieses Anliegen.

Mitgliedschaften

Im unteren Abschnitt finden Sie Ihre aktiven Mitgliedschaften, Weiteres im folgenden Abschnitt.

Mitgliedschaften

Mitgliedschaften sind Beziehungen zwischen Ihnen und einem Orchester. Verbunden mit dieser Beziehung haben Sie u.a. eine Berechtigungsrolle oder gespeicherte Stimmlisten. Dieses Vorgehen orientiert sich an der Realität, denn auch dort können Sie in verschiedenen Orchestern spielen (u.U. auch unterschiedliche Musikinstrumente spielen) und andere Rollen haben.

In Musicorum haben Sie immer eine aktive Mitgliedschaft, in der Sie agieren. Diese erkennen Sie im Benutzermenü in der oberen rechten Ecke der Seite. Haben Sie mehrere Mitgliedschaften, können Sie Ihre aktive Mitgliedschaft auch dort wechseln. Wechseln Sie beispielsweise die Mitgliedschaft auf der Albumseite, sehen Sie danach andere Alben.

Im Bereich der Mitgliedschaften auf der Profilansicht bietet Ihnen weitere Möglichkeiten zu Ihren aktiven Mitgliedschaften und ggf. offene Einladungen in andere Orchester.

Offene Orchester-Einladungen

Im oberen Bereich finden Sie Ihre offenen Orchestereinladungen und deren Status. Sie haben die Möglichkeit, gestellte Anfragen über den Button Zurückziehen abzubrechen. Diese werden daraufhin verworfen und dem Orchester-AdministratorIn nicht mehr angezeigt.

Orchester Mitgliedschaften

Darunter finden Sie den Abschnitt der aktiven Mitgliedschaften (diese wurden bereits akzeptiert). Darunter finden Sie in kleiner Schrift den Verein und welche Berechtigungsrolle Sie haben. Mit einem Klick auf Mehr sehen Sie zudem die konfigurierte Stimmliste, diese steuert zudem (gemeinsam mit der Berechtigungsrolle), welche Stimmen Sie in diesem Verein herunterladen können.

Mitgliedschaft beenden

Sie können aus einem Orchester selbstständig austreten, indem Sie in einer Mitgliedschaft auf den Button Mehr und anschließend im erscheinenden Kontextmenü auf Orchester verlassen klicken.

Bitte beachten Sie, dass die Handlungsfähigkeit des Orchesters nur gegeben ist, wenn ein Mitglied die Rolle VereinsadministratorIn hat. Beenden Sie Ihre Mitgliedschaft, was die oben genannte Bedingung verletzt, bekommen Sie eine Fehlermeldung.

Geben Sie einer anderen Person die Rolle VereinsadministratorIn oder, falls Sie das letzte Mitglied im Orchester sind, löschen Sie das Orchester über die Orchesterübersicht im Abschnitt Verein > Orchester, um die Aktion abzuschließen.

Standardmitgliedschaft

Die Standardmitgliedschaft priorisiert eine Mitgliedschaft höher, um den Anmeldeprozess zu vereinfachen. Melden Sie sich an, wechseln Sie automatisch in diese Mitgliedschaft und den damit verbundenen Berechtigungen. Um die Standardmitgliedschaft zu wechseln, klicken Sie auf den Stern am Ende der Kachel.

Beenden Sie Ihre gesetzte Standardmitgliedschaft, wird zufällig eine andere Mitgliedschaft zur neuen Standardmitgliedschaft.

Rollen und Berechtigungen

Jedem/Jeder BenutzerIn wird mit seiner Mitgliedschaft in einem Orchester eine Rolle zugewiesen. Jede Rolle hat verschiedene Berechtigungen. Folgende Rollen sind definiert:

MusikerIn (geringste Berechtigungen): Eine Person, die lesenden Zugriff hat. Es können Musikstücke und Alben gelesen werden, sowie Stimmen, generierte Zusammenfassungen und Verzeichnisse heruntergeladen werden. Es besteht zudem die Möglichkeit, seine zugewiesenen Stimmen herunterzuladen. Außerdem können weitere Stimmen des Registers heruntergeladen werden.

DirigentIn: Aufbauend auf den Möglichkeiten des Musikers/der Musikerin können alle Stimmen angezeigt und heruntergeladen werden.

VereinsadministratorIn: Diese übernehmen die administrativen Aufgaben des Vereins, deren Orchester und der Notenverwaltung, d.h. neben dem lesenden Zugriff besitzt er/sie alle Rechte, um Änderungen am Notenarchiv des Vereins zu unternehmen. Dazu gehören Stückverwaltung (Erstellen, Aktualisieren, Löschen), Albenverwaltung (Erstellen, Aktualisieren, Löschen), Vereins- und Orchesterstruktur und deren MitgliederInnen.

Neben den administrativen Aufgaben verfügt er/sie über die Möglichkeit Stimmen hochzuladen.

Berechtigungen

MusikstückeMusikerInDirigentInVereinsadministratorIn
Musikstücke durchsuchen
Musikstück einzeln anschauen
Musikstück erstellen
Musikstück bearbeiten
Musikstück löschen
Musikstück zu Album hinzufügen
Bewertung erstellen
Stück austeilen
Statistiken einsehen
StimmenMusikerInDirigentInVereinsadministratorIn
Stimme herunterladen (Vorgeschlagen, Eigenes Register)
Stimme herunterladen (Alle)
Stimme hochladen
Stimme löschen (einzeln/alle)
AlbenMusikerInDirigentInVereinsadministratorIn
Album durchsuchen
Album anschauen
Album aktualisieren (Name, Stücke hinzufügen)
Album löschen
Album austeilen
Album als PDF exportieren (Drucken)
Album validieren
VereinMusikerInDirigentInVereinsadministratorIn
Verein erstellen
Verein bearbeiten
Verein löschen
Sicherheitszentrale einsehen
Lizenz und Kontingente einsehen
OrchesterMusikerInDirigentInVereinsadministratorIn
Orchester erstellen
Orchester bearbeiten (z.B. Name)
Orchester löschen
MitgliederInnen hinzufügen
MitgliederInnen einladen
Stimmlisten erstellen
Stimmlisten bearbeiten
Stimmlisten löschen

Stimmen

Die Zugriffskontrolle (= wer welche Stimme herunterladen kann) und die Zuweisung von spielbaren Stimmen überschneidet sich in großen Teilen in Musicorum.

Wer kann welche Stimme einsehen?

Prinzipiell können Personen mit der Rolle VereinsadministratorIn und DirigentIn alle Stimmen eines Musikstückes einsehen, d.h diese sind von den folgenden Regeln ausgeschlossen.

MusikerInnen können die Musikstimmen einsehen, die Sie auch bei der Austeilenfunktion erhalten würden. Dementsprechend greifen an dieser Stelle die definierten Stimmlisten und Priorisierungsstufen. Die Regeln finden Sie hier.

Darüber hinaus können weitere Stimmen des Registers heruntergeladen werden, diese werden durch eine Gruppierung seitens Musicorum vorgegeben.

Beispiel

Im folgenden Beispiel sehen wir eine Ansicht eines Stückes, der angemeldete Nutzer hat die Rolle VereinsadministratorIn.

Die Stimme, die ausgeteilt werden würden wäre die 1. Flöte, darüber hinaus kann die 2. Flöte ebenfalls heruntergeladen werden, da diese sich im selben Register befindet.

Da der Nutzer die Rolle VereinsadministratorIn nun innehat, kann er zusätzliche, welche sich weiter unten befinden abrufen. Normale MusikerInnen haben diese Ansicht nicht.

profile-parts.png

Konfiguration

Welche Stimmen, welche Person herunterladen kann lässt sich über Stimmlisten den Orchestereinstellungen konfigurieren. Hierfür navigieren Sie zu MitgliederInnen unter der Überschrift Orchester im linken Hauptmenü. Öffnen Sie hier eine Person, durch einen Klick auf den linken Pfeil zu Beginn jeder Tabellenzeile. Nun sehen Sie ganz unten die konfigurierte Stimmliste.

Tipp: Sie können bei der Konfiguration, die Vorschau nutzen, um das Ergebnis der Zuweisung zu sehen.

handout-orchestra-prio-list-preview.png

Mehrere Stimmlisten pro Mitgliedschaft erstellen

Es ist möglich einer Person mehrere Stimmlisten zuzuordnen. Dies ermöglicht, dass eine Person weitere Stimmen herunterladen kann und Administratoren die Möglichkeit haben, Alben an mehrerer Stimmlisten einer Person auszuteilen.

Dies ist besonders sinnvoll, wenn eine Person in Ihrem Orchester häufig zwischen mehreren Instrumenten wechselt, oder eine minderjährige Person durch einen Elternteil vertreten wird.

Um eine weitere Stimmliste zu konfigurieren, erstellen Sie nach der Erstellung der ersten Stimmliste, über die Kachel unterhalb, eine weitere Stimmliste.

Wechsel zwischen Stimmlisten

handout-orchestra-prio-list-preview.png

Sie haben nun die Möglichkeit über ein neues Menü die aktive Stimmliste auszuwählen. Dies ist zu jedem Zeitpunkt möglich und verändert die Ansicht der herunterladbaren Stimmen sowohl auf der Startseite, als auch auf der Einzelansicht eines Musikstückes.

Hilfe und FAQ

Registrierung, Anmeldung & Mitgliedschaften

Wie registriere ich mich in Musicorum?

Wie registriere ich mich in Musicorum?

Wenn Sie Musicorum nutzen möchten, müssen Sie sich hierfür registrieren. Befolgen Sie dazu die folgenden Schritte:

  1. Öffnen Sie das Registrierungsformular unserer Website
  2. Sobald Sie alle Informationen eingeben haben, schickt Musicorum Ihnen eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse
  3. Klicken Sie in der E-Mail auf den angegebenen Link, um Ihr Konto zu aktivieren
  4. Sie können sich nun mit den zuvor festgelegten Anmeldedaten anmelden

Das Anlegen eines Benutzerkontos verursacht keine Kosten und ist für Sie dauerhaft kostenlos.

Um Musicorum nutzen zu können, erstellen oder treten Sie bitte einem Verein bei. Weitere Informationen dazu lesen Sie im Abschnitt Erste Schritte


Wie melde ich mich in Musicorum an?

Wie melde ich mich in Musicorum an?

Wenn Sie bereits ein Konto angelegt haben, können Sie sich jederzeit mit den Anmeldedaten anmelden. Befolgen Sie dazu die folgenden Schritte:

  1. Öffnen Sie die Anmeldeseite von Musicorum
  2. Geben Sie E-Mail-Adresse und Ihr persönliches Passwort ein. Diese Daten haben Sie bei der Registrierung angegeben und ggf. geändert.
    ℹ️ Wie Sie Ihr Passwort zurücksetzen, lesen Sie im nächsten Eintrag.

Sie werden daraufhin in Ihrem Standardorchester angemeldet. Sie können Ihr Orchester im Menü in der oberen rechten Ecke ändern oder dauerhaft das Standardorchester in den Benutzereinstellungen ändern.


Wie trete ich einem Orchester/Verein bei?

Wie trete ich einem Orchester/Verein bei?

Um einem Orchester beizutreten benötigen Sie einen Einladungscode bzw. einen Einladungslink. Diesen sollten Sie mit der Bitte, dem Orchester beizutreten erhalten haben. Haben Sie diesen zur Hand, können Sie eine Beitrittsanfrage stellen.

  1. Melden Sie sich bei Musicorum an oder erstellen Sie ein Konto (Wie Sie sich registrieren, finden Sie weiter oben)
  2. Öffnen Sie nun den Link und bestätigen Sie anschließend den Beitritt.
  3. Ihre Anfrage muss von einem bestehenden Mitglied angenommen werden. Sie werden danach per E-Mail benachrichtigt und können auf das Orchester zugreifen.
Mit Einladungscode (z.B. ABCD-EFGH)
  1. Melden Sie sich bei Musicorum an oder erstellen Sie ein Konto (Wie Sie sich registrieren, finden Sie weiter oben)
  2. Haben Sie noch keine Mitgliedschaft, wird Ihnen auf Ihrer Startseite die Möglichkeit angeboten, einem Orchester beizutreten. Alternativ navigieren Sie zu Ihren Profileinstellungen oder klicken einfach auf diesen ➡️ Link
  3. Geben Sie nun den Einladungscode ein
  4. Ihre Anfrage muss von einem bestehenden Mitglied angenommen werden. Sie werden danach per E-Mail benachrichtigt und können auf das Orchester zugreifen.

Um Ihre Mitgliedschaften und Beitrittsanfragen zu verwalten, öffnen Sie bitte Ihre Profilseite. Ergänzende Informationen erhalten Sie im Kapitel Mitgliedschaften.


Ich habe mein Passwort vergessen. Was nun?

Ich habe mein Passwort vergessen. Was nun?

Passwörter können eigenständig ohne Login zurückgesetzt werden. Navigieren Sie hierzu bei der Anmeldung auf Passwort zurücksetzten.

  1. Öffnen Sie die Seite zum Zurücksetzen des Passworts oder klicken beim Anmelden auf den Link unterhalb der Eingabefelder
  2. Geben Sie die E-Mail-Adresse Ihres Benutzerkontos ein
  3. Musicorum schickt Ihnen nun eine E-Mail an diese Adresse. In dieser befindet sich ein Link, den Sie aufrufen müssen
  4. Geben Sie nun ein neues Passwort ein und melden sich mit diesem an

Stimmen herunterladen

Ich möchte eine Stimme herunterladen, sehe jedoch keine Stimmen bei einem Musikstück

Ich möchte eine Stimme herunterladen, sehe jedoch keine Stimmen bei einem Musikstück

Überprüfung hochgeladene Stimmen

Vergewissern Sie sich zuerst, ob überhaupt digitale Stimmen bei einem Stück vorliegen. Musikstücke haben nicht zwangsläufig digitalisierte Stimmen. Um dies zu prüfen, öffnen Sie ein Musikstück und suchen im oberen Bereich die Zeile Digitale Stimmen. Ist diese nicht vorhanden oder zeigt den Wert 0, wurden keine Stimmen hochgeladen, die Sie nun herunterladen können.

Stimmlisten-Konfiguration

Sind Stimmen hochgeladen worden, haben Sie möglicherweise nicht die Berechtigung Stimmen zu sehen. Haben Sie die Berechtigungsrolle MusikerIn dürfen Sie nur für Sie konfigurierte Stimmen einsehen und herunterladen. Überprüfen Sie dies unter den Profileinstellungen > Mitgliedschaften, indem Sie den Eintrag zur Mitgliedschaft öffnen. Sie können nur Stimmen sehen, wenn eine Stimmliste mit Prioritätsstufen für Sie konfiguriert wurde. Bitten Sie einen/eine VereinsadministratorIn um die Konfiguration Ihrer Stimmen.

Multi-Stimmlisten

Es ist in Musicorum möglich, mehrere Stimmlisten zu einer Person zu konfigurieren. Überprüfen Sie, ob in der blauen Leiste ganz oben neben Ihrem Benutzermenü ein weiteres Icon (Posaunen-Icon) zu finden ist. Ist dies der Fall, wurden mehrere Stimmlisten für Sie konfiguriert und Sie sehen nur die Stimmen der aktivierten Stimmliste. Wechseln Sie die Stimmliste, um andere Stimmen zu sehen.

Weitere Informationen im Kapitel Stimmen

Weitere Hilfe

Trifft keiner der Fälle zu kontaktieren Sie bitte unseren Support unter [email protected]


Ich möchte eine Stimme digitalisieren, die es jedoch nicht gibt. Wie gehe ich vor ?

Ich möchte eine Stimme digitalisieren, die es jedoch nicht gibt. Wie gehe ich vor ?

MitgliederInnen von Vereinen haben nicht die Möglichkeit Stimmen selbstständig hinzuzufügen. Die liegt daran, dass durch das selbstständige Hinzufügen die Gefahr unnötiger und überflüssiger Stimmen entsteht. Außerdem sind Stimmen für alle Vereine gleich, sodass ein Wildwuchs bei allen Vereinen die Folge wäre.

Sollten Sie eine Stimme vermissen, melden Sie diese bitte unserem Team. Schreiben Sie eine E-Mail an [email protected] und wir prüfen Ihr Anliegen gerne. in den meisten Fällen wird die Stimme innerhalb weniger Stunden verfügbar sein.

Abo, Lizenz, Kündigung

Wie funktioniert das Abo?

Wie funktioniert das Abo?

Ein Abo ist eine wiederkehrende und automatische Verlängerung des Nutzungsvertrags. Dementsprechend gibt es nur die Lizenzmodelle Basis und Unlimited als Abomodell.

Zu Beginn des Abos werden die Fragen der Zahlung und des Lizenzmodells individuell geklärt. Momentan bieten wir hierzu nur die SEPA-Lastschrift als Möglichkeit an.

Wie Sie das Abomodell wechseln erfahren Sie im Unterpunkt "Kann ich zwischen Lizenzmodellen wechseln?".


Welche Lizenzmodelle gibt es?

Welche Lizenzmodelle gibt es?

Jeder Verein ist mit einem Lizenzmodell verknüpft. Diese entscheidet darüber, welche Kontingente Sie bei verschiedenen Einheiten haben. Unterschieden werden dabei die Kontingente VereinsmitgliederInnen, Musikstücke, Alben und Stimmen. Dabei profitieren Sie insofern, als Sie nicht benötigte Kontingente auch nicht bezahlen. Es gibt insgesamt drei verschiedene Lizenzmodelle:

Demo
Dieses Lizenzmodell ist für interessierte Neukunden gedacht. Es lassen sich dabei alle Funktionen von Musicorum ausprobieren und ist kostenlos. Der Unterschied zu anderen Lizenzmodellen liegt in der Anzahl der erzeugbaren Musikstücke, Alben und Benutzer. Außerdem ist die Dauer des Modells auf 1 Monat beschränkt und endet danach automatisch. Dieses Lizenzmodell kann nur einmalig von jedem Verein genutzt werden.

Basis
Dieses Lizenzmodell stellt den Einstieg in Musicorum dar. Alle Funktionen sind mit einem ausreichendem Kontingent ausgestattet, um kleinere und mittlere Orchester zu versorgen. Dieses Abomodell verlängert sich dabei monatlich automatisch, sofern es nicht gekündigt wurde.

Unlimited
Dieses Lizenzmodell entfernt alle Beschränkungen der Kontingente, sodass unbegrenzt Stücke, Stimmen und Alben erstellt wurden. Auch dieses Modell verlängert sich monatlich.

Nach Ablauf des Zeitraums oder bei Überschreitung der Kontingente erhalten Sie Fehlermeldungen und können keine weiteren Einheiten erstellen. Dies gilt insbesondere auch für andere Kontingenten, nicht nur für das welches überschritten wurde.


Kann ich zwischen Lizenzmodellen wechseln?

Kann ich zwischen Lizenzmodellen wechseln?

Neue Vereine starten immer mit dem Lizenzmodell Demo. Dieses ist kostenlos und endet automatisch nach 1 Monat.

Wechsel von Demo zu Basis oder Unlimited
Um von einem Demo-Lizenzmodell in ein höherwertiges Modell zu wechseln, müssen Sie nicht bis zum Ende der Laufzeit des kostenlosen Testzeitraums warten. Ein Wechsel ist jederzeit möglich, schreiben Sie uns hierzu gerne eine E-Mail.

Wechsel von Basis zu Unlimited
Ein Upgrade dieses Modells ist jederzeit möglich. Schreiben Sie uns dazu bitte eine Mail an [email protected] wir passen Ihre Lizenz umgehend an. Ihr bisheriges Abo endet dabei vorzeitig und beginnt neu mit dem Tag der Bestätigungsmail an Sie. Bitte beachten Sie dabei auch die Fristen zum Wechsel von Lizenzmodellen

Wechsel von Unlimited zu Basis
Ein Downgrade dieses Modells ist mit einer Frist von 7 Tagen vor Abrechnungsende möglich. Teilen Sie uns bitte den Wunsch eines Wechsels per E-Mail mit. Bitte beachten Sie, dass Sie, sofern Sie über dem Kontingent des neuen Lizenzmodells sind, keine Änderungen an bestehenden und neuen Einträgen vornehmen können. Sollten Sie handlungsunfähig sein, löschen Sie bestehende Einträge oder upgraden Sie Ihr Lizenzmodell.


Welche Fristen muss ich beachten?

Welche Fristen muss ich beachten?

Wechsel in ein höherwertiges Abo-/Lizenzmodell
Ein Wechseln in ein höherwertiges Modell ist jederzeit möglich. Es gibt dabei keine Fristen zu beachten

Wechsel in ein niedrigeres Abo-/Lizenzmodell
Ein Downgrade des Modells ist mit einer Frist von 7 Tagen vor Laufzeitende bzw. Abrechnungsende möglich.

Kündigung des Kontos
Es gelten dieselben Bedingungen, wie im Fall eines Downgrades der Lizenz.


Wie kündige ich? Was passiert mit meinen Daten?

Wie kündige ich? Was passiert mit meinen Daten?

Wenn Sie beschließen, ein bestehendes Abo zu kündigen, können Sie dies per Mail uns mitteilen. Bitte beachten Sie, dass eine Kündigung mindestens 7 Tage vor Ende des Abrechnungszeitraums bei uns eintreffen muss, damit sich das Abo nicht automatisch verlängert. In der Bestätigungsmail nennen wir Ihnen den endgültigen Zeitpunkt Ihrer Kündigung.

Mit Erreichen des genannten Zeitpunkts verlieren alle MitgliederInnen des Vereins die Möglichkeit, sich bei Musicorum anzumelden und auf die Daten zuzugreifen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Daten (Musikstücke, digitale Noten etc) vor Ende des Zeitraums heruntergeladen haben, sofern Sie dies wünschen.

Umgehend nach Erreichen des Kündigungszeitpunkts werden alle Daten des Vereins (Musikstücke, Alben, digitale Noten, Bilder etc) gelöscht. Benutzerdaten der MusikerInnen werden spätestens nach 30 Tagen gelöscht. Vertragsrelevante Daten werden dabei gemäß der gesetzlichen Fristen aufbewahrt. Musicorum räumt Ihnen im Rahmen der gesetzlichen Fristen die Möglichkeit ein, personenbezogene Daten jederzeit abzufragen.

Fehlermeldungen

Bei Problemen und Fehlermeldungen können Sie gerne unseren Support mit einer E-Mail an [email protected] kontaktieren. Unter Umständen, hilft jedoch vielleicht einer der folgenden Punkte Ihnen.

... konnte nicht geladen werden (Fehler 001)

Haben Sie einen Link geöffnet, so wurde das Stück gelöscht oder Sie besitzen nicht die ausreichenden Berechtigungen, um dieses Stück anzuzeigen (Stück eines anderen Vereins). Achten Sie zudem darauf, dass Sie im richtigen Orchester aktiv sind.

Handlungsempfehlung
Vergewissern Sie sich, dass das Stück/Album/Person/... nicht gelöscht wurde. Suchen Sie beispielsweise in der Stücktabelle dieses Stück.

Wenn Sie sich vergewissert haben, dass die angefragte Ressource nicht gelöscht wurde, schließen Sie das Browser-Fenster und öffnen die Seite erneut.

Sollte der Fehler weiterhin auftauchen kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected] mit einer Schilderung Ihres Problems (Fehlercode) und Angaben zum Verein.


... konnte nicht erstellt werden (Fehler 002) oder ... konnte nicht aktualisiert werden (Fehler 003)

Ein Problem mit den eingegebenen Daten liegt vor.

Handlungsempfehlung
Vergewissern Sie sich, dass die eingegebenen Daten keine unzulässigen Zeichen wie Emojis oder ausländische Sonderzeichen enthalten.

Sollte der Fehler weiterhin auftauchen kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected] mit einer Schilderung Ihres Problems (Fehlercode) und Angaben zum Verein.


... konnte nicht gelöscht werden (Fehler 004)

Möglicherweise sind die noch andere Entitäten mit dieser verknüpft, z.B. ein Musikstück gehört noch zum Album, welches Sie löschen möchten.

Handlungsempfehlung
Kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected] mit einer Schilderung Ihres Problems (Fehlercode) und Angaben zum Verein.

Die Datei konnte nicht heruntergeladen werden. (Fehler 101)

Es liegt ein Problem des Downloadprozess vor.

Handlungsempfehlung
Kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected] mit einer Schilderung Ihres Problems (Fehlercode) und Angaben zum Verein.

Lizenz unzureichend (Fehler 201)

Ihr aktuelles Kontingent ist nicht ausreichend, um diese Aktion auszuführen, z.B. das Erstellen von Musikstücken ist bei manchen Lizenzmodellen beschränkt. Wird versucht dieses Kontingent zu überschreiten, wird Ihnen diese Fehlermeldung angezeigt.

Handlungsempfehlung
Löschen Sie andere Entitäten, damit ein ausreichenden Kontingent für die Aktion zur Verfügung steht oder upgraden Sie Ihr Lizenzmodell.

Wenn Sie Ihr Lizenzmodell ändern möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected]

Änderungshistorie

2.7.0

Behobene Probleme

  • Es konnte beim Download von Stimmen bei Personen mit mehreren Stimmlisten zu Fehlern kommen.

Verändert

  • E-Mails werden nun mit einem verbessertem Design verschickt.

Entfernt

  • Der Stimmendownload bei der Validierungsfunktion wurde entfernt. Als Alternative steht der Download über die Musicorum App bereit-

2.6.0

Neu

  • Ab dieser Version werden Rechnungen automatisch erstellt und können von Personen mit ausreichender Berechtigung heruntergeladen werden.

2.5.0

Neu

  • Es ist nun möglich, mehrere Stimmlisten an eine Person zuzuweisen. Dadurch können mehrere Personen, die mehrere Instrumente spielen, einfacher konfiguriert werden.

2.3.0

Neu

  • Stimmlisten können dauerhaft für MitgliederInnen deaktiviert werden. Diese werden beim Austeilprozess standardmäßig deaktivert

Behobene Probleme

  • Der Preis von Musikstücken wird korrekt mit Euro-Symbol angezeigt.

2.2.2

Neu

  • Die E-Mail-Adresse von angemeldeten NutzerInnen kann in den Einstellungen geändert werden.
  • Die voreingestellte Sprache kann in den Einstellungen geändert werden.

Verändert

  • Die E-Mail-Adressen-Validierung wurde verbessert.
  • Die Eingabe der Einladungscodes eines Orchesters wurde flexibler gestaltet und behandelt abweichende Formate in einer besseren Weise.

Behobene Probleme

  • Darstellungsprobleme auf kleinen Geräten, sowie in anderen Browsern wurde behoben

2.2.1

Verändert

  • Das Layout beim automatischen Erkennen von Stimmen wurde verbessert

2.2.0

Neu

  • Stimmen können automatisch erkannt werden, wenn die Dateien bereits benannt wurden.
  • Wird auf einen Link geklickt und der Nutzer ist nicht angemeldet, so wird dieser nach dem Login auf die angefragte Seite weiter geleitet

2.1.0

Neu

  • Die Reihenfolge der Stimmgruppierungen wurde von einer alphabetischen zu einer manuellen geändert.

2.0.5

Neu

  • Gefilterte Musikstück-Tabelle kann exportiert werden

Behobene Probleme

  • Fehler bei kombinierten Filtern wurde behoben

2.0.3

Neu

  • Caching-Mechanismen wurden eingebaut, um die Performance zu erhöhen. Dazu zählen cover von Alben, Orchester und Vereinen, sowie die Stimmen, welche jede:r Musiker:in bekommen.

Entfernt

  • Die alte Anmeldemaske wurde entfernt.

2.0.1

Behobene Probleme

  • In manchen Fällen konnten Stimmen nicht heruntergeladen werden. Dieser Fehler wurde behoben.

2.0.0

Mit dieser Version wurden weitreichende Änderungen in Bezug auf die Vereinsarchitektur und die Anmeldefunktionen unternommen. Alle Änderungen finden Sie im folgenden Abschnitt.

Neu

Orchester

  • Unterhalb eines Vereins können Orchester erstellt werden, welche eine neue Organisationsstruktur bieten.
  • Damit verbunden wurden Orchestermitgliedschaften neu organisiert. Mitgliedschaften sind unabhängig des Vereins und eine Person kann in verschiedenen Vereinen in Orchestern sein
  • Mit jeder Mitgliedschaft werden Berechtigungen und spielbare Stimmen organisiert
  • Umstellung der Anmeldung von einer Anmeldung mit Benutzername und Passwort zu einer Anmeldung mit E-Mail und Passwort

Stimmlisten

  • Stimmlisten bieten die Möglichkeit, schnell neue Vorlagen an spielbaren Stimmen zu konfigurieren
  • Stimmlisten können aus einer Reihe von Vorlagen in das Orchester importiert werden
  • Stimmlisten lassen sich innerhalb des Orchesters speichern und weiter verwenden
  • Stimmlisten können an Mitglieder gebunden werden, um deren spielbaren Stimmen zu konfigurieren

Alben

  • Alben werden nur innerhalb eines Orchesters geteilt
  • Alben können unabhängig des Aufführungsdatums als Favorit markiert werden
  • Die Sortierung der Stücke innerhalb des Albums kann unabhängig angepasst werden
  • Alben können nun an eine Stimmliste, eine Person oder eine eigens definierte Liste an Stimmen ausgeteilt werden
  • Die Versionsüberprüfung wurde durch die Funktion Fehlende Stimmen herunterladen ergänzt, die alle fehlenden Stimmen direkt herunterlädt

Musikstücke

  • Als erste KI Funktion werden Videoaufnahmen von Musikstücke automatisch im Internet gesucht und dem Nutzer vorgeschlagen
  • Musikstücke können nun an eine Kombination aus Stimmlisten und Personen des Orchesters gleichzeitig ausgeteilt werden.
  • Digitalisierte Stimmen des Musikstücks werden in einer hierarchisch organisierten Liste angezeigt, die weitere Möglichkeiten in Bezug auf Massenoperationen bietet
  • Musikstücke können direkt in der Ansicht der Detailansicht zu Alben hinzugefügt werden

Weiteres

  • Der Datenschutz wurde verschärft, indem die Protokollierung der Nutzeraktionen pseudo-anonymisiert gespeichert wird
  • Der Verein wurde durch eine Sicherheitszentrale ergänzt, welche die Transparenz zu heruntergeladenen Stimmen erhöht
  • die Dokumentation wurde ausgebaut und bietet detailliertere Beschreibungen der Funktionen von Musicorum
  • Konfigurierte Stimmen können durch den Vorschau-Modus direkt an einem Musikstück ausprobiert und in Echtzeit geändert werden

Behobene Probleme

  • Sicherheitslücken wurden im Bereich des Austeilens gefüllt, bei denen es bisher möglich war die Namen beliebiger VereinsmitgliederInnen abzufragen.

Verändert

  • Weitreichende infrastrukturelle Umbauten wurden getätigt, die sowohl Verbesserungen in der Hardware, als auch durch intelligente Caching-Mechanismen die Webseiten Leistung verbessern.
  • Alben werden in der Übersicht nicht mehr getrennt nach dem Favoriten-Status getrennt angezeigt
  • Umfassendes Redesign der kompletten Plattform mit Fokus auf das Onboarding und die Startseite, sowie den Aufbau jeglicher Seiten.

Entfernt

  • Die Anmeldung über Benutzername und Passwort wurde für die Entfernung markiert und wird in der nächsten Version entfernt.
  • Das Vereinsbild Druck wurde entfernt und wird zukünftig durch das Orchesterbild ersetzt.

1.21.2

Behobene Probleme

  • Ein Fehler wurde behoben, bei dem Stimmen nicht mehr oder inkorrekt heruntergeladen werden konnten.

1.21.0

Neu

  • Alben können an eine Liste von Stimmen ausgeteilt werden.

Verändert

  • Musikstücke und Alben an Personen austeilen wurde inhaltlich überarbeitet und punktuell verbessert.
  • PDF-Dateien, sowie Zip-Archive werden schneller heruntergeladen.

1.20.3

Neu

  • Beim Erstellen von Musikstücken werden Vorschläge bestehender Musikstücke angezeigt. Diese werden vereinübergreifend ermittelt.

1.20.2

Neu

  • Musikstücke können nach Arrangeur, Komponist, Genre, Album, Kaufdatum, sowie Kaufpreis gefiltert werden.
  • Die Schwierigkeit eines Musikstückes wurde hinzugefügt. Diese kann pro Musikstück hinzugefügt werden. Zur Verfügung stehen dabei drei verschiedene Schwierigkeit-Skalen.

1.19.2

Neu

  • Musikstücke können nach Archivnummer, Titel und Beschreibung getrennt durchsucht werden.

1.19.1

Neu

  • Die Onlineregistrierung steht zur Verfügung.

Behobene Probleme

  • Uploadverhalten von Musikstücken vereinfacht
  • Es konnte passieren, das Personen doppelt angelegt wurden. Dies wurde behoben

1.18.0

Neu

  • Verbesserte Unterstützung für das Teilen von Musiknoten auf Mobilgeräten.
  • Versionierung von Alben
  • Validierung von Alben mit Ansicht der Unterschiede zwischen den Versionen.
  • Albumcover können beim Erstellen des Albums bereits hinzugefügt werden.
  • Die Startseite wurde überarbeitet: Nun werden favorisierte Alben mit mehr Informationen dargestellt.
  • Tour hinzugefügt: Wird Musicorum zum 1. Mal durch den Vereinsadmin geöffnet bekommt dieser eine Anleitung Tutorial und weitere Informationen gezeigt.
  • Weitere "Leere Seiten" wurden visuell aufgearbeitet

Behobene Probleme

Verändert

  • Darstellung der Stimmen geändert.

Entfernt

  • PDF Export von Musikstücken wurde entfernt

1.17.2

Behobene Probleme

  • Fehlende Übersetzungen hinzugefügt

1.17.0

Neu

  • Musikstücke unterhalb von Alben werden mit mehr Spalten angezeigt, sodass Code, Preis, Dauer und Audio angezeigt werden.
  • Außerdem wurden passende Kontextfunktionen hinzugefügt
  • Stimmen können gruppiert und so übersichtlicher dargestellt werden

1.16.0

Neu

  • Dokumentation unter GitLab Pages
  • Musikstücke wurden durch das Feld Anschaffungspreis erweitert
  • Eine bessere Fehlerhandhabung wurde beim Upload mehrerer Dateien implementiert. Diese zeigt nun an, welche Stimmen nicht hochgeladen werden konnten

Behobene Probleme

  • Die maximale Dateigröße beträgt 50 MB

1.15.0

Neu

  • Ungültige YouTube-Links werden einmal wöchentlich überprüft und ggf. entfernt.

1.14.2

Behobene Probleme

  • Musicorum ist unter <www.musicorum.de> erreichbar

1.14.1

Neu

  • Logs werden nach 4 Wochen aus der Datenbank gelöscht.
  • Variable Anzahl an Alben auf der Startseite. Die Anzahl kann dabei pro Verein in den Einstellungen limitiert werden.
  • Ein Vereinsbild, welches in PDF-Dateien verwendet wird, kann in den Einstellungen des Vereins hochgeladen werden.

Verändert

  • Interne Umstellung auf Kubernetes

1.12.2

Neu

  • "Beliebte Stücke" und "Beliebte Alben" können im Backend limitiert werden, sodass die Word-Cloud schneller geladen wird.

Behobene Probleme

  • Stücke können wieder ausgeteilt werden.

1.12.0 und 1.12.1

Neu

  • Englische Übersetzungen hinzugefügt.

Behobene Probleme

  • Das Update einer UI-Bibliothek führte dazu, dass Stücke und Alben nicht mehr gelöscht werden konnten.

1.11.1

Behobene Probleme

  • Musikstücke/Alben werden nach einer Namensumbenennung weiterhin als dasselbe Stück/Album angesehen. Dies behebt den Fehler der doppelten Stücke auf der Startseite

1.11.0

Neu

  • Die Authentifizerung wurde von Token im Speicher auf Cookies umgestellt

Behobene Probleme

  • Nutzernamen mit Umlauten und 'ß' werden jetzt als valide angesehen

Verändert

  • Änderungen in der Infrastruktur zum Erreichen einer besseren Trennung zwischen Test- und Produkivsystemen (Buckets getrennt).

1.10.0

Neu

  • Exceptions von Spring Boot werden können ausgelesen werden.
  • Detailansicht mit Stacktrace im System-Logging.

1.9.0

Neu

  • Standpasswort des Vereins wird beim Erstellen festgelegt. Das Standardpasswort ist auch das Initialpasswort für neue Benutzer.

Behobene Probleme

  • Probleme mit der Stücksuche wurden behoben

1.8.0

Neu

  • Einige Funktionen stehen nur noch mit einer gültigen Lizenz zur Verfügung. Dafür wurden verschiedene Lizenzmodelle geschaffen, sowie deren Administration ermöglicht.

Behobene Probleme

  • Ein Fehler, bei dem die Stimmen beim Digitalisieren von Stücken falsch ausgewählt wurden, ist behoben worden.
  • Bei der Einzel-Digitalisierung wurde der Fehler behoben, dass kein Stimmenname angezeigt wurde, obwohl einer gewählt wurde.

Verändert

  • Neues Design der Stimmenauswahl beim Digitalisieren von Stücken.
  • Uploader ist größer
  • Die Suche nach Stücken ist deutlich schneller geworden, da nun die Remote-Suche verwendet wird.

1.7.2

Behobene Probleme

  • Der Fehler, dass man sich nicht mehr anmelden konnte wurde behoben.

Neu

  • Grafana

1.7.0

Neu

  • Albumansicht ist jetzt an das Design der Musikstückansicht angepasst.
  • Loggingansicht wurde durch ein neues Diagramm ergänzt.

Verändert

  • kleine Anpassungen an der Oberfläche beim Digitalisieren von Musikstücken

1.6.0

Neu

  • Als Weiteres Attribut kann der Verlag zum Musikstück gespeichert werden.
  • Musikstücke können von MusikerInnen bewertet werden. Eine Durchschnittsbewertung wird neben jedem Stück angezeigt

Verändert

  • Das Digitalisierungsdatum wurde vom Stück zur digitalisierten Stimme verschoben.
  • Weitere Lognachrichten wurden hinzugefügt. Insights werden gruppiert angezeigt.
  • Die Albumansicht wurde verbessert und an das Design der Musikstücke angepasst.

1.5.1

Neu

  • Infrastrukturelle Änderungen am Deployment-Prozess (Bob Builder)

1.5.0

Neu

  • Es besteht die Möglichkeit Logging-Nachrichten zu durchsuchen. Dies wurde dafür genutzt eine Word-Cloud, sowie eine Ansicht der beliebten Stücke und Alben auf der Startseite zu erstellen.

Behobene Probleme

  • Hochgeladene Stimmen können wieder gelöscht werden

1.4.5

Neu

  • In der mobilen Ansicht gibt es und ein Musicorum-Logo ganz oben.

Behobene Probleme

  • Die Vereinsmitglieder können wieder angezeigt werden
  • Manche Abstände in der mobilen, sowie der Desktopansicht wurden behoben.

Verändert

  • Die Startseite wurde angepasst: Die Quicklinks und die Statistiken sind in einer schöneren Leiste untergebracht und nicht mehr als einzelne Kacheln zu sehen
  • Der Schriftzug 'Musicorum-Web' wurde mitsamt der Leiste entfernt

Entfernt

1.4.4

Neu

  • Albumversion: Alben sind mit einer Version versehen, die es vereinfachen einen Unterschied zu finden.
  • Der PDF-Export eines Albums enthält einen QR-Code, um zu überprüfen, ob eine neuere Version vorhanden ist.
  • Vereine können vom Systemadmin erstellt werden.
  • In der Tabelle aller Musikstücke können Spalten ein-/ausgeblendet werden.

Behobene Probleme

  • Probleme beim Laden der Statistik wurde behoben. Es wird kein Fehler mehr angezeigt.
  • Der Klick auf die Albumkachel funktioniert wieder.

Verändert

  • Die Ansicht des Musikstückes ist kompakter durch ein Optionsmenü, das eingeklappt werden kann

Entfernt

  • Die Möglichkeit, Personen (Komponisten, Arrangeure) und Genre umzubenennen wurde entfernt

1.4.3

Neu

  • Bildkomprimierung: sowohl hochgeladene Bilder, als auch Hintergrundbilder sind nun komprimiert, was Ladezeiten deutlich verkürzen kann.

1.4.0

Neu

  • Es können beim Musikstück zusätzliche Attribute hinzugefügt werden. Diese sind die Dater und ein Link für eine Audioaufnahme (YouTube)
  • Bei den Stimmen eines Stückes stehen dem User unter dem Punkt "Weitere Stimmen" auch Stimmen des Registers bereit.
  • Benutzer bekommen beim 1. Login eine Willkommensnachricht angezeigt, die die Kernfunktion präsentiert. Im letzten Schritt müssen die Datenschutz- und Nutzungsbedingungen akzeptiert, sowie das Initialpasswort geändert werden.
  • Neues Benutzermenü und Einstellungen mit der Möglichkeit, das Passwort zu ändern.

Behobene Probleme

  • Der aktuelle Benutzer wird intern gespeichert, sodass dieser weniger abgefragt werden muss, was die Performance erhöht.
  • Die Stimmenansicht bei der mobilen Ansicht wurde behoben

Entfernt

  • Die Taskleiste der zuletzt besuchten Seiten wurde entfernt, damit in der Ansicht auf Handys mehr Platz zur Verfügung steht.

1.3.0

Neu

  • HTTPS support

Verändert

  • neue Produktionsumgebung

1.2.0

Neu

  • Neu Changelog File
  • Automatically deploy release from release branch when a tag is created
  • Automatically update version numbers when creating a tag