Erstellen
Um Musikstücke zu erstellen, navigieren Sie über das Hauptmenü auf der linken Seite zu Musikstücke und wählen anschließend in der oberen Rechten Ecke Neues Stück aus.
Nach Eingabe aller Informationen speichern Sie durch einen Klick auf Hinzufügen
Titel
Der Titel ist der Name des Musikstückes. Diese finden Sie auf jedem Notenblatt zentral oben in der Mitte. Dieses Feld ist verpflichtend und muss vorhanden sein, damit das Stück gespeichert werden kann.
Vorschläge
Musicorum baut mit jedem Musikstück seine Datenbank weiter aus. Mit bereits erstellten Musikstücke werden Informationen über Vereine hinweg geteilt. So profitieren Sie von Eingaben anderer Vereine und umgekehrt.
Die folgende Tabelle bietet einen Überblick, welche Informationen über Vereinsgrenzen geteilt werden:
Wird geteilt? | |
---|---|
Titel | ✅ (ja) |
Archivnummer | ❌ (nein) |
Schwierigkeit | ✅ |
Komponist | ✅ |
Arrangeur | ✅ |
Genre | ✅ |
Verlag | ✅ |
Kaufdatum | ❌ |
Dauer | ✅ |
Preis | ❌ |
Audio | ✅ |
Bemerkung | ❌ |
Archivnummer
Die Archivnummer kennzeichnet ein Stück in Kürze und wird häufig für die physikalische Archivierung verwendet. Er setzt sich aus dem Anfangsbuchstaben des Stücktitels und einem fortlaufendem Index zusammen. Die Archivnummer wird dabei automatisch erstellt.
Die automatische Erstellung der Archivnummer kann dabei manuell überschrieben werden. Dies ist besonders dann sinnvoll, wenn mehrere Stücke dieselbe Archivnummer erhalten sollen.
Schwierigkeit
Die Schwierigkeit bei Musikstücken ist nicht einheitlich definiert und kann generell nur mit Vorsicht beachtet werden.
Schwierigkeit-Skalen
Prinzipiell wird die Schwierigkeit bei Musikstücken in einer Skala festgelegt. Dabei gibt es jedoch unterschiedliche Möglichkeiten, wie viele Stufen diese Skala abdeckt. Diese ist dabei von Verlag zu Verlag unterschiedlich. Jedoch wird in den meisten Fällen eine 6-stufige Skala verwendet, welche auch standardmäßig voreingestellt ist.
Um die standardmäßige Schwierigkeit-Skala des Vereins zu ändern, navigieren Sie bitte in den Einstellungen zu den Vereinsoptionen. Dort finden Sie unterhalb des Namens die Möglichkeit, diese zu ändern.
Wollen Sie ausschließlich die Skala für ein Stück verändern, können Sie dies im rechten Bereich tun.
Vergleichbarkeit
Musikstücke können auch mit unterschiedlichen Skalen miteinander verglichen werden. Dafür findet eine Umrechnung der Schwierigkeit in die Skala, welche in den Einstellungen des Vereins gespeichert ist statt.
Komponist, Arrangeur
Die Informationen zu Komponisten und Arrangeure finden Sie beispielsweise auf dem Notenblatt in der oberen rechten Ecke. Bereits vorhandene Personen erscheinen dabei nach Eingabe des ersten Buchstaben. Wählen Sie diese aus oder erstellen Sie neue Personen, indem Sie nach kompletter Eingabe des Namens, diesen auswählen.
Genre
Genres sind optionale Informationen, die sie dem Musikstück hinzufügen können, um es später besser suchen können. Suchen Sie bestehende Genres durch die Eingabe einiger Buchstaben oder Erstellen Sie neue Genres durch die Eingabe des kompletten Begriffs. Klassische Optionen sind dabei etwa Medley, Filmmusik oder Polka
Verlag
die Information, welcher Verlag dieses Musikstück verlegt finden Sie häufig auf der ersten Seite einer Stimme im unteren Bereich. Alternativ werden diese Information auch häufig im Internet angegeben.
Kaufdatum
Das Kaufdatum entspricht dem Datum, an dem das Musikstück in das Archiv aufgenommen wurde. Wählen Sie manuell kein Datum aus, wird das heutige Datum als Kaufdatum beim Erstellen automatisch vergeben.
Dauer
Die Dauer beschreibt die Dauer der Aufführung des Musikstückes. Sie können die Dauer im Format Minuten:Sekunden (z.B. 4:30 entspricht 4 Minuten und 30 Sekunden) oder Sekunden (z.B. 360 entspricht 6 Minuten) eingeben.
Preis
Beim Preis handelt es sich um den Anschaffungspreis in Euro (€). Geben Sie den Preis mit einer Präzision von maximal zwei Nachkommastellen an. Euro- und Centbeträge müssen dabei mit einem Komma getrennt werden: 10,99, 10,9 oder 10. Negative Werte sind unzulässig. Lassen Sie dieses Feld leer, wenn Sie diese Information entfernen möchten.
Audio
Als Audio können YouTube-Aufnahmen verwendet werden. Suchen Sie dabei in YouTube nach dem Stücktitel. Kopieren Sie anschließend unterhalb des Videos mit einem klicken auf Teilen die Adresse des Videos. z.B. https://youtu.be/XXXXXXXXX
Bitte beachten Sie, dass Videos aus YouTube entfernt werden können. Entsprechende Links werden dabei automatische entfernt.
Bemerkung
Geben Sie einen Freitext für weitere Informationen ein. Dieser wird bei der Suche nach Musikstücken ebenfalls durchsucht. Hilfreich ist dies besonders bei Medley oder Liedersammlungen, da so auch diese "Teilstücke" gefunden werden.
Berechtigungen
MusikerIn | DirigentIn | VereinsadministratorIn | |
---|---|---|---|
Musikstück erstellen | ❌ | ❌ | ✅ |