Mitgliedschaften verwalten

Um die Mitgliedschaften in Ihrem Orchester zu verwalten, navigieren Sie bitte zum Abschnitt MitgliederInnen. Hier sehen Sie eine Liste der MitgliederInnen Ihres Orchesters. Mit einem Klick auf den Pfeil am Anfang jeder Zeile, erweitern Sie die Ansicht. Alternativ können Sie mit einem Doppelklick auf die komplette Zeile, die selbe Aktion ausführen.

Stamminformationen

In der obersten Karte sehen Sie die Stamminformationen der Person. Diese können nicht bearbeitet.

Berechtigungen

Definieren Sie an dieser Stelle die Berechtigung der Person in diesem Orchester. Wählen Sie eine Berechtigungsstufe und speichern Sie den Vorgang.

ACHTUNG

Das Ändern der Berechtigung kann zur Folge haben, dass Sie die einzig verbleibende Person löschen, die Änderungen an der Berechtigung des Vereins vornehmen kann. Das würde dazu führen, dass niemand mehr in der Lage ist, Orchesteraktionen durchzuführen, zu denen nur der Administrator berechtigt ist. Sie erhalten daher eine Fehlermeldung.

Um die Aktion trotzdem durchzuführen, benennen Sie zuerst eine andere Person mit einer höheren Berechtigungsrolle.

Stimmlisten

Sie können jeder Mitgliedschaft eine Stimmliste konfigurieren und so die Stimmverteilung steuern. Weitere Informationen zur Konfiguration der Stimmliste erhalten Sie im Kapitel Konfiguration Stimmen austeilen.

Personen dem Orchester hinzufügen

Mitglieder aus anderen Orchestern des Vereins hinzufügen

Sie können Mitglieder leicht von Orchestern des gleichen Vereins importieren. Klicken Sie dazu auf den Button Bearbeiten in der oberen rechten Ecke.

Es öffnet sich ein Fenster, indem Sie zwei Spalten sehen. In der linken Spalten sehen Sie alle MitgliederInnen, die in anderen Orchestern des Vereins sind. In der rechten Spalte sehen Sie die MitgliederInnen, die bereits eine Mitgliedschaft im ausgewählten Orchester haben. Um eine Person hinzuzufügen, suchen Sie diese in der linken Spalte und klicken auf den Namen, halten den Mauszeiger gedrückt und ziehen den Eintrag in die andere Spalte. Speichern Sie den Vorgang und die Person hat die Mitgliedschaft erhalten

Die Reihenfolge der Namen hat keine Auswirkungen.

Mitglieder von außerhalb des Vereins hinzufügen

Personen können nicht ohne weiteres von einem fremden Orchester zu diesem hinzugefügt werden. Es bedarf der Zustimmung des Nutzers und muss mit folgenden Schritten durchgeführt werden.

Um eine Person Ihrem Orchester und damit verbunden auch dem Verein hinzugefügt werden zu können müssen Sie dieser einen Einladungs-Code zukommen lassen. Diesen gibt die Person ein, und stellt damit eine Einladungsanfrage an Ihr Orchester. Bestätigen Sie diese Anfrage, wird die Person schließlich mit der niedrigsten Berechtigungsstufe Mitglied in diesem Orchester.

Um einen Einladungs-Code zu erstellen, klicken Sie in der Übersicht auf Einladungs-Code anzeigen in der oberen rechten Ecke der Seite. Der Einladungs-Code ist solange gültig, bis Sie einen neuen generieren. Sie müssen daher nicht für jede neue Einladung einen neuen Code generieren. Kopieren Sie den Code und schicken diesen der Person, die Sie einladen wollen.

Die Person, welche Mitglied werden möchte, muss ein Konto in Musicorum verfügen und anschließend über das Benutzermenü in der oberen rechten Ecke auf den Button Orchester beitreten klicken und den Einladungs-Code eingeben. Nach Abschicken der Anfrage sehen Sie diese im Bereich der Orchester-MitgliederInnen in einem gesonderten Bereich an oberster Stelle. Akzeptieren Sie als Administrator die Einladung, wird die Person per Mail benachrichtigt und erhält eine Mitgliedschaft im Orchester.

Stellen Sie anschließend die Berechtigung korrekt ein (standardmäßig wird die niedrigste Rolle vergeben) und weisen der Person eine Stimmliste zu, damit diese auch Musiknoten herunterladen kann.

Personen aus dem Orchester entfernen

Sie können eine einzelne Person entweder über die den Button Person entfernen in der Karte der Stammdaten (Doppelklick auf eine Zeile der Tabelle) oder über den Bearbeiten-Modus (Button Bearbeiten in der oberen rechten Ecke der Tabelle) entfernen. Letzteres bietet sich besonders für eine Vielzahl an Aktionen an.

Bitte beachten Sie auch hier, dass die Handlungsfähigkeit des Orchesters nur gegeben ist, wenn ein Mitglied die Rolle VereinsadministratorIn hat. Entfernen Sie die letzte Person mit dieser Berechtigung aus diesem Orchester kann der Vorgang nicht abgeschlossen werden.

Um die Aktion trotzdem durchzuführen, benennen Sie zuerst eine andere Person mit einer höheren Berechtigungsrolle.

Sollten Sie sich selbst entfernt haben, müssen Sie sich erneut anmelden.